Die obligatorische Doping-Frage moderierte der neue Tour-Sieger Jonas Vingegaard gekonnt ab. Um die Nerven seines Teamkollegen Wout van Aert war es dagegen nicht so gut bestellt.
Jonas Vingegaard steht dicht vor dem zweiten Tour-Sieg eines Dänen nach Bjarne Riis. Zeitfahren liegt dem Mann aus Jütland, doch durch gewisse Szenarien könnte ihm der Triumph noch entrissen werden.
Scharfe Attacken, ein spektakulärer Sturz von Tadej Pogacar und eine große Geste von Triumphator Jonas Vingegaard: Auf der letzten Pyrenäen-Etappe kommt es zum großen Showdown der beiden Topstars.
Jan Ullrich löste vor 25 Jahren eine Radsport-Hysterie in Deutschland aus. Nun verabschieden sich die Kinder des Booms nach und nach - und sorgen sich um die Zukunft.
25 Jahre ist es her, als Jan Ullrich in Deutschland einen Radsport-Boom auslöst. Er gewinnt die Tour de France und wird zum Popstar auf zwei Rädern. Bis der tiefe Fall kommt.
Die Königsetappe der diesjährigen Tour weist über 4500 Höhenmeter auf. Das Spektakel wartet am Ende, wenn es den 13,8 Kilometer langen Anstieg zum Skiresort Alpe d'Huez hinauf geht.
Klimaaktivisten auf der Straße, Corona-Alarm bei Dominator Tadej Pogacar und ein angriffslustiger Lennard Kämna im Pech: Die zehnte Etappe der Tour de France hat es in sich.
Im vergangenen Jahr gewinnt Wout van Aert ein Zeitfahren, eine Bergetappe und einen Sprint bei der Tour. In diesem Jahr beeindruckt er erneut und freut sich über jeden Tag im Gelben Trikot.
Die Tour de France startet in diesem Jahr so weit nördlich wie noch nie. In Dänemark feiert man einen Grand Départ ohne Beschränkungen und mit dementsprechend großen Menschenmassen.
Maximal neun deutsche Fahrer werden an der Tour de France teilnehmen. Weniger waren es zuletzt vor 20 Jahren. Die Sorge um den Nachwuchs ist groß, die Hoffnung auf einen zweiten Jan Ullrich kaum da.
1997 gewinnt Jan Ullrich die Tour de France und wird zum Popstar auf zwei Rädern. Bis der tiefe Fall kommt: Doping, Drogen, Alkohol. 25 Jahre danach bleibt er bei der Tour unerwünscht.