Fashion Freak Show - dies ist die große Revue des Modemachers Jean Paul Gaultier. Hier verschmelzen Kostüme, Musik, Performance und Biografie. Es geht um Gaultiers eigene Lebensgeschichte.
Jean Paul Gaultier verabschiedet sich mit einer spektakulären Show im Théatre du Chatelet - von der Haute Couture. Aber vielleicht nicht ganz von der Mode?
Schrill, bunt und laut: So trat Nina Hagen früher in Talkshows auf. Inzwischen steht sie mit Brecht-Liedern auf der Bühne. Eine Ausstellung in Hannover beleuchtet ihre facettenreiche Künstlerpersönlichkeit.
Die Schau von Chanel bei der Paris Fashion Week fand in den Kulissen einer Bibliothek statt - als Hommage an den verstorbenen Bücherliebhaber Karl Lagerfeld.
Im Sommer verkündete er seinen Ausstieg aus dem Prêt-à-Porter, nun hat sich Jean Paul Gaultier ein eigenes Denkmal gesetzt: eine exzentrisch-bunte „Fashion Freak Show“.
Die Bestien würden uns ja auch töten, wenn sie es könnten, sagte Karl Lagerfeld einst. Jetzt macht aber auch Chanel, wo Lagerfeld Chefdesigner ist, Schluss mit Pelz - und sogar mit Exotenleder. Ein Trend in der Modebranche.
Japan steht momentan im Fokus der Pariser Hauptstadt: Zur traditionellen japanischen Kultur gehört auch das Furoshiki, mit dem sich zahlreiche Designer und Künstler auseinandergesetzt haben.
Der Markt für muslimische Mode wächst, die Welt wird langsam auf den Modetrend aufmerksam - jetzt auch das erste große Museum: mit „Contemporary Muslim Fashions” betritt das de Young in San Francisco Neuland.
Der Markt für muslimische Mode wächst, die Welt wird langsam auf den Modetrend aufmerksam - jetzt auch das erste große Museum: mit „Contemporary Muslim Fashions” betritt das de Young in San Francisco Neuland.