Glückliche Gäste und freundliche Gastgeber gibt es heuer bei der Vesperkirche nur auf der Leinwand zu sehen. Aber ein bisschen Gemeinschaft geht trotzdem.
Immer mehr ältere Menschen fühlen sich durch die zunehmende Digitalisierung beim Umgang mit den wichtigen Dingen des Lebens abgehängt. Ein Pilotprojekt geht das Problem an.
Das gemeinsame Projekt von Stadt und Diakonie Schweinfurt als Antwort auf die coronabedingt ausfallende Weihnachtsfeier für alleinstehende, bedürftige sowie ältere Schweinfurterinnen und Schweinfurter habe erfolgreich gewirkt, heißt es ...
Die Stadt, die SWG und die Initiatoren des Bürgerbegehrens "Bezahlbar wohnen in Schweinfurt" fanden einen Kompromiss: Warum der OB als auch Frank Firsching zufrieden sind.
Das soziale Projekt "Weihnachten verbindet" der Stadt Schweinfurt und der Diakonie ist in der Anmeldephase gut angelaufen. Warum es trotz Corona eine Weihnachtsfeier gibt.
Die "Young Gents" und die Gruppe "Mediakonie" haben beim Diakoniewettbewerb überzeugt. Wie Migration, Engagement und Begeisterung fürs Ehrenamt zu einem Projekt werden.
80 Prozent der Personalkosten für die Flüchtlings- und Integrationsberatung hat der Bund bisher gezahlt. Warum das nicht reicht und wer helfen soll und kann.
Die Diakonischen Werke in der Region mit ihrer zentralen Geschäftsstelle in Schweinfurt dürfen sich immer wieder über Mitarbeitende freuen, die ihrem Arbeitgeber mehrere Jahrzehnte die Treue halten. Die Sennfelderin Andrea Neeb feiert in ...
Wer bekommt welchen Pflegebonus? Nachdem die Diakonie Schweinfurt wegen noch ausstehender Zahlungen in die Kritik geriet, erklärt der Vorstand den komplizierten Sachverhalt.
Noch warten die Mitarbeiter der Schweinfurter Diakonie auf die Auszahlung der Prämie. Vorstand Keßler-Rosa erklärt warum und äußert klare Forderungen an die Politik.