Deutschlandweit und in Österreich wollen zahlreiche Museen 2021 das Beuys-Jahr feiern. Der Jahrhundertkünstler mit dem Filzhut wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Vom Mythos Beuys zeugen heute meist nur noch rätselhafte Relikte seiner Aktionen.
Was bringt das Jahr 2021? Geht alles so bescheiden wie 2020 weiter? Nein, es wird besser. Warum? Hier gibt's 21 gute Gründe. Manches kommt genau so – an manches muss man glauben.
Von außergewöhnlich, sensationell bis spektakulär reichen die Superlative, mit denen der Arbeitskreis Heimat und Geschichtspflege Greußenheim voller Begeisterung von einem 51 Zentimeter mal 41 Zentimeter großen Dokument schwärmt.
Wenn alles nach Plan gelaufen wäre, stünde am nördlichen Ortseingang in Höchberg bereits ein Rohbau. Doch Corona machte dem Bauvorhaben einen Strich durch die Rechnung.
27 Jahre ließ der ungeklärte Mord an einer 13-Jährigen die Einwohner des Karlstadter Stadtteils nicht los. Dass jetzt plötzlich Bewegung in den Fall kommt, weckt Erinnerungen.
Der Ex-Kapitän sieht den Verein auf einen eventuellen Abstieg wesentlich besser vorbereitet als vor vier Jahren. Warum er trotzdem an den Klassenerhalt glaubt.
Der Freistaat Bayern hat ein Förderprogramm, bei dem die Schulen Luftreinigungs- und CO2-Messgeräte bekommen. Warum es im Hauptausschuss deswegen Diskussionen gab.
Die Schulen sind zu, doch die Sachaufwandsträger wollen vorsorgen und Klassenzimmer eventuell mit Luftreinigern ausstatten. Warum der Markt Maßbach dabei die Nase vorn hat.
Über ihre Kinder lernten sich Juliane Wiesmann und Michaela Väth aus Tiefenthal kennen. Jetzt haben sie sich mit ihrem Näh-Label mamaundbub selbstständig gemacht.
Wenn die Rothosen am Samstag beim SC Paderborn antreten, ist schnelles Kombinationsspiel Pflicht. Deswegen steht der Slowene in unserer Kickers-Startelf.
Seit 23 Jahren lebt der gebürtige US-Amerikaner in der Region. Im Landkreis Kitzingen ist er bekannt. Jetzt muss er als Hausmeister im Altenheim jobben, was ihm Spaß macht.
Querdenker wollen am Freitagnachmittag die gesamte A7 als Plattform für ihren Protest benutzen. Die unterfränkische Polizei fährt dagegen eine klare Strategie.