"Wiedergutmachtung": Der Schriftsteller und Verleger Klaus Gasseleder möchte den Sprachzauberer Rückert rehabilitieren, dessen Talent zur Komik lange als "Tändelei" galt.
Zwei vom Würzburger Domorganisten Professor Stefan Schmidt auf der Klais-Orgel des Kiliansdoms eingespielte CDs sind ab sofort erhältlich. Auf „Organ Transcriptions.
Einen virtuos-funkelnden Konzertabend gab es zum Saisonauftakt der Tauber-Philharmonie von den Stuttgarter Philharmonikern und Pianist Christopher Park zu hören.
Das Bad Kissinger Werkstattpersonal war in Corona-Zeiten reduziert: Boss Axel Bauni hatte drei "alte Fahrensleute"eingeladen: die Sopranistin Caroline Melzer, den Bariton Peter Schöne und den Pianisten Jan Philip Schulze.
Von Klassik bis Crossover: Der Kissinger Spätsommer zeigt eine Mikroversion des abgesagten Festivals. Wie es 2021 wird, das erklärt Intendant Tilman Schlömp im Interview.
Warum der Auftritt im Foyer des Schweinfurter Theaters ein "fulminanter Abend" war und die Künstler eine energetische Verbindung zum Publikum herstellten.
Am Donnerstag, 24. September, wird um 19.30 Uhr das Museum im Kulturspeicher endlich wieder zum „Klangraum“, wie es im Presseschreiben des Museums heißt. "Tango y más" laute das beschwingte Motto des Konzertes.
Zwei Konzerte im September auf dem Schwanberg und in Kitzingen bieten eine breite Palette klassischer Musik - auch wenn das Ensemble diesmal aus gegebenem Anlass kleiner ist.
Bereits zum neunten Mal weht am Sonntag, 13. September, ein „Pariser Hauch“ im Wildbad. Sänger Remi-Carles Caufman, sein Klavierbegleiter Sylvain Combaluzier und die Mezzo-Sopranistin Virginie Fouque präsentieren unter dem Titel „Träumerei" im ...
Frank Castorf inszeniert an der Staatsoper Hamburg zur Saisoneröffnung das Musiktheater „molto agitato” als Reflexion über Gewalt und Lust an der Machtausübung.
Auch wenn das Wetter eher grau ist: Dieses Wochenende gibt es wieder einiges zu erleben in der Region. Von Museum bis Radeln, es ist für jede Witterung und alle Geschmäcker etwas dabei.