Mit einem ausgefeilten Hygieneplan hält die Hochschule für Musik Würzburg das Virus im Zaum. Aber droht nach der Corona-Krise irgendwann eine Nachwuchs-Krise?
Angesichts der Auflagen hat der Vorstand der Würzburger Bachtage die Reißleine gezogen: Die Bachtage 2020 werden nicht stattfinden. Sie würden ein zu großes Defizit einfahren.
Das Eröffnungskonzert der Veranstaltungsreihe musste wetterbedingt verlegt werden. Die Zuhörer kamen trotzdem und genossen das Alternativprogramm zum Hafensommer.
So gut besucht sind Vernissagen selten. Etwa 200 Gäste drängten sich am Samstagabend im Spitäle an der Alten Mainbrücke, wo Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der ehemalige Kulturamtsleiter Johannes Engels die Ausstellung "Aus der Fülle" ...
Der Harfenprofessor studiert mit einem 15-köpfigen Ensemble Mahlers vierte Sinfonie ein. Was exotisch anmutet, war in Zeiten vor Erfindung der Aufnahme beliebte Praxis.
Es geht um spannende Forschung, um Exzellenz und Wissenschaft für die Gesellschaft: Beim dritten Unibundkonzert wurden Preise im Wert von knapp 100 000 Euro verliehen.
Mit Johannes „Johnny“ Engel hat die „Zweite“ der Eltmanner Volleyballer kurzfristig eine enorme Verstärkung erhalten. Ergebnis ist die Tabellenführung.
Zur "Hotelmanagerin des Jahres 2019" hat der Trebing-Lecost Verlag Sabine Unckell ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit ihre Führungsarbeit in den Hotels Würzburger Hof am Barbarossaplatz und Best Western am Nürnberger Hauptbahnhof.
Barocke Musik für moderne Ohren: So lässt sich der Auftritt der drei Musiker beim Jubiläumskonzert "100 Jahre Vereinigung Kunstschaffender Unterfranken" zusammenfassen.
Johannes Engels will die traditionsreiche Reihe in den nächsten drei Jahren so umstrukturieren, dass sie für jüngeres Publikum wieder interessant wird. Die Zeit drängt.
Die traditionsreichen Meisterkonzerte leiden an Besuchermangel. Johannes Engels tüftelt deshalb an einem neuen Konzept. Das könnte spannend werden, meint unser Autor.
"Groovin' Baroque" – Musik auf historischen Instrumenten - gibt es am Sonntag, 1. September, um 18 Uhr in der Pfarrkirche „Mariä Schmerz“ in Bergrheinfeld. Dieser Konzerttitel soll das Publikum darauf aufmerksam machen, dass die Musik zu ...
Abend ohne Regen, tolles Philharmonisches Orchester, gewohnt schöne Atmosphäre, ein exzellentes Jazz-Trio: bewährter Auftakt für das Festival. Trotzdem acht Bemerkungen.