Beim geplanten Baugebiet Eller V gibt es nach Änderungen nun noch eine öffentliche Auslegung. Im Buchrasen sind die Grundstücksverhandlungen noch nicht abgeschlossen.
Hobby-Heimatforscher Renate und Erich Graser haben auf Foto-Tafeln viele Erinnerungen gesammelt. Bisher waren die Unikate erst einmal öffentlich zu sehen.
Immer wieder hatten Wirtschaftsvertreter vor einem Scheitern der Brexit-Verhandlungen gewarnt. Nun herrscht Erleichterung. Aber alles andere als Jubel.
In Oberleichtersbach stehen einige Investitionen für den Kindergarten an, wie die Anschaffung neuer Möbel und die Erneuerung des bestehenden, schadhaften Pflasters.
Der Streit über das EU-Finanzpaket für die kommenden Jahre ist nach wochenlangen Verhandlungen beigelegt. Bevor die ersten Gelder fließen können, gilt es aber noch, eine andere große Hürde aus dem Weg zu räumen.
Wie in manch anderer Gemeinde werden auch in Werneck vermehrt Steingärten insbesondere in Neubaugebieten angelegt. Das Thema auf die Tagesordnung brachte die Grünen-Fraktion mit einem Antrag zur Ausarbeitung einer Freiflächengestaltungssatzung, ...
Die EU-Staaten wollen sich mit einem milliardenschweren Finanzpaket gegen die Corona-Krise stemmen - so viel ist klar. Aber wie? Ein neuer Vorschlag soll eine Lösung anbahnen. Aber Bedenken bleiben.
Ungarns Ministerpräsident Orban hört das gar nicht so gern, wenn die EU ihn wegen der Beschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in seinem Land ihre Sorgen um die Rechtsstaatlichkeit äußert. Er reagiert ungehalten.
Die Straße in Reiterswiesen muss komplett erneuert werden. Am Dienstag begannen die umfangreichen Arbeiten offiziell. Der Abschluss der Maßnahme ist für Mitte 2021 vorgesehen.
Wie viele Menschen genau an der EU-Außengrenze auf Weiterreise warten, ist unklar. Die UN-Migrations-Organisation will jetzt mehr Hilfsgüter verteilen.
Es tut sich allerhand in Sachen Quartiermanagement. Der Einkaufsservice läuft an, die Helferbörse wird aufgebaut, und die Jugendlichen freuen sich auf ihr neues Domizil.