Seit Dezember 2020 leitet Dr. Özlem Anvari das medizinische Versorgungsteam der Anker-Einrichtung Unterfranken. Was die Kinderärztin motiviert, in diesem Umfeld zu arbeiten.
In Unterfranken sind aktuell 1,8 Prozent der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft. Wir zeigen, wer bis jetzt an der Reihe war und wo es aktuell Probleme gibt.
Keine Stadt und kein Landkreis in Deutschland ist in der zweiten Pandemiewelle so stark betroffen wie Main-Spessart, was die Todesfälle anbelangt. Was die Ursache dafür ist.
Dass man viel beeinflussen und mitgestalten kann, reize ihn an seinem Amt am meisten, sagt Landrat Thomas Bold. Am 28. Januar will er aber abschalten und zu Hause feiern.
Die Stadt Bad Kissingen steht vor den schwierigsten Haushaltsberatungen seit Jahren. Die Einnahmen sind gesunken, die Kosten nicht. Hilfe von außen ist offenbar nicht groß zu erwarten.
Laut einem Gerichtsurteil dürfen große Drogeriemärkte künftig wieder Spiel- und Haushaltswaren verkaufen. Das sorgt für Frust im Fachhandel. Und für CSU-internen Zoff.
In zwei Krippengruppen im Kindergarten St.Johannes sind mehrere Kinder und Erzieherinnen mit dem Coronavirus infiziert. Auch Eltern haben sich mittlerweile angesteckt.
Eine nicht repräsentative Umfrage im Landkreis Würzburg zeigt, dass es Unterschiede zwischen großen und kleinen Gemeinden gibt. Warum mobiles Arbeiten nicht überall möglich ist.
Die Rothosen schaffen es trotz ansprechender Leistung erneut nicht, einen durchaus möglichen Sieg einzutüten. Auch Co-Trainer Benjamin Sachs fehlen die Worte.
Der Braidbacher Lukas Fuchs arbeitet in einer Abteilung, die gesellschaftliches Engagement fördert. Warum der Sportwissenschaftler dabei auch schon einmal mit einem Megaphon im Stadion steht.
Die Initiative "Zero Covid" fordert eine radikale Wende in der Corona-Politik. Simone Barrientos, unterfränkische Linken-Bundestagsabgeordnete, ist dabei – und erklärt warum.