Nach dem Erfolg der CDU in Nordrhein-Westfalen ging es auf der Wahlparty ziemlich laut her - etwas zu laut, sogar der Strom fiel aus. Das Ordnungsamt musste anrücken.
Neue Infrastrukturprojekte dauern in Deutschland oft Jahre. Das liegt teilweise auch an zähen Genehmigungsverfahren. Johannes Vogel sieht im Hinblick darauf beim Import von Flüssigerdgas Fortschritte.
Können sich die Ampel-Fraktionen und die CDU/CSU in dieser Woche im Bundestag in Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine zusammenraufen? Erst einmal liegen jetzt zwei getrennte Anträge vor.
Geraten wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine andere politische Vorhaben ins Hintertreffen? An Plänen für die Rentnerinnen und Rentner will die Regierung festhalten.
Seit Jahren bemüht sich die AfD darum, im Präsidium des Bundestags zu sitzen - auch mit zwei Klagen in Karlsruhe. Doch die bringen die Rechtspopulisten keinen Schritt weiter.
Die Corona-Variante Omikron ist hochansteckend, verursacht aber wohl mildere Krankheitsverläufe. Was bedeutet das für die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht?
Die um sich greifende Corona-Variante Omikron zwingt Bund und Länder schon zu Jahresbeginn zu neuen Schritten. Die hochinfektiöse Variante gibt auch einem weiteren Streitthema neue Nahrung.
70 Jahre saß die FDP im Bundestag am rechten Rand. Doch wegen der Nachbarschaft zur AfD drängte die Partei auf einen Platztausch mit der Union. Als Regierungspartei konnte sie das jetzt durchsetzen.
Mit dem Eintritt der FDP in die Ampel-Koalition wechselt die bisherige Spitze auf die Regierungsbank. Neue und schon bekannte Gesichter übernehmen wichtige Positionen im Bundestag.
Nach einer Nullrunde sollen die Altersbezüge der Rentner im nächsten Jahr wieder deutlich steigen. Von mehr als fünf Prozent war zunächst die Rede. Doch die Ampel-Koalition tritt auf die Bremse.
Nach dem Unions-Desaster bei der Bundestagswahl ebnet CDU-Chef Laschet den Weg für eine personelle Neuaufstellung seiner Partei. Ex-Konkurrent Merz lässt offen, ob er sich um die Nachfolge bewirbt.
Nach den ersten Gesprächen wollen Grüne und FDP ihr weiteres Vorgehen für eine Regierungsbildung klären. Die Union gibt ein Bündnis unter ihrer Führung noch nicht verloren.