Erst das peinliche Pokal-Aus in Essen, nun das frühe Scheitern in der Europa League, dazu der Absturz in der Liga: Bayer Leverkusen hat vieles verspielt. Wodurch nun vieles in Frage gestellt ist.
Solche eine Enttäuschung. Bayer Leverkusen verliert gegen den Schweizer Meister, ohne sich echt gewehrt zu haben. Damit ist keine deutsche Mannschaft mehr im Achtelfinale der Europa League vertreten.
Bayer Leverkusen muss im Zwischenrunden- Rückspiel der Europa League am Donnerstag (21.00 Uhr/Nitro und DAZN) gegen den Schweizer Double-Sieger Young Boys Bern wieder auf die Bender-Zwillinge Lars und Sven verzichten.
So schonungslos offen ist selten ein Trainer im Profi-Fußball. Nach dem verrückten 3:4 in der Europa League bei den Young Boys Bern und katastrophaler erster Halbzeit sucht Peter Bosz die Schuld fast ausschließlich bei sich selbst.
Erst 0:3, dann 3:3 und am Ende doch 3:4: Bayer Leverkusen hat ein verrücktes Zwischenrunden-Hinspiel in der Europa League bei den Young Boys Bern verloren. Und dabei seine Stärken und Schwächen in extremer Form offenbart.
Joachim Löw wollte eigentlich drei bis vier seiner Kandidaten bei Bayer Leverkusen vor Ort begutachten. Letztlich fehlte der Bundestrainer. Doch Werbung in eigener Sache hätte am Samstag sowieso keiner der Bayer-Aspiranten gemacht.
Bayer Leverkusen verspielte beim 2:2 gegen den Vorletzten FSV Mainz 05 eine 2:0-Führung in den letzten Minuten. Die Stimmung war entsprechend angespannt. Ganz anders bei den Mainzern, die nun wieder Hoffnung im Abstiegskampf haben.
Fußball-Bundestrainer Joachim Löw ist entgegen seiner ursprünglichen Planung doch nicht beim Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FSV Mainz 05 in Leverkusen im Stadion.
Bayer Leverkusen hat in der Offensive riesiges Potenzial, schoss aber zuletzt fast keine Tore. Gegen Stuttgart war das endlich anders. Und in den kommenden neun Spielen warten fast durchweg lösbare Aufgaben.
Borussia Dortmund sucht weiter nach der Konstanz. In Gladbach wird zuviel rotiert. Das freut die Bundesliga-Rivalen im Rennen um die Champions League. Für Schalke wird es im Abstiegskampf auch mit Weltmeister-Hilfe immer aussichtsloser.
Bayer Leverkusen hat sich eindrucksvoll für das peinliche Pokal-Aus bei Rot-Weiss Essen rehabilitiert. Beim 5:2 gegen den VfB Stuttgart zauberte die Werkself phasenweise. Hatte aber bei einer entscheidenden Szene auch viel Glück.
Nach der großen Aufregung um eine Beleidigung gegen Nationalspieler Nadiem Amiri sehen die Ermittler des DFB keine Anhaltspunkte für rassistische Äußerungen. Union-Verteidiger Florian Hübner reagiert erleichtert.
Nach dem Wirbel um das Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Bayer Leverkusen hat der Wolfsburger Sportchef Jörg Schmadtke davor gewarnt, von einem generellen Rassismus-Problem im Fußball auszugehen.
Der deutsche Fußball sieht sich weiter mit dem heiklen Thema Rassismus konfrontiert. Bayer-Profi Amiri nimmt eine Entschuldigung eines Union-Spielers zwar an. Nach Ansicht der Eisernen sind die brisanten Worte so aber nicht gefallen.