Kaum vorstellbar, dass dieses Idyll im Spessart heute am Grunde eines Wasserspeichers liegen könnte. Ende der 1970er Jahre fehlte dazu nicht viel. Warum es doch anders kam.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier warnt davor, wegen des Vorgehens der chinesischen Regierung in Hongkong wirtschaftliche Konsequenzen zu ziehen.
Nun also doch: Das größte Literaturfestival Europas findet wegen der Corona-Epidemie nicht statt. Am Tag der geplanten Eröffnung wurde die Lit.Cologne abgesagt - auf Empfehlung der Kölner Oberbürgermeisterin.
Das Oberste Gericht im schönen Wien soll jetzt eine unschöne Verbal-Affäre klären: Darf eine Politikerin, die mit rüden Sex-Sprüchen beleidigt wurde, beherzt mit „Arschloch“ antworten?
Dem Kommentar von Michael Fillies in der Main-Post vom 16. Mai kann nur zugestimmt werden. Wenn gelegentlich die Verrohung unserer Gesellschaft beklagt wird, dann geht sie mit einer zunehmenden Dekultivierung einher.
Die Thüringer Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow reagierte auf das Ministerpräsidenten-Desaster im Landtag mit der stärksten Geste. Warum ihr Blumenstrauß-Schmiss gut war.
Vor dem heutigen Staatsbegräbnis für Jan Fedder hat sich die Hamburger Polizei von ihrem Ehrenkommissar verabschiedet – mit einem Funkspruch: „Peter 14/2 geht in Status 6 – alle Michel ENDE“, heißt es in der Traueranzeige.
Ein bisschen Nostalgie, viel Selbstbewusstsein, großes Lob vom Bundespräsidenten - ihren 40. Geburtstag feiern die Grünen ausführlich. Auf der Bühne gibt es sogar die Anregung, doch mal über einen neuen Parteinamen nachzudenken.
Er ist einer von nur drei Unterfranken, die Bundesminister wurden. Michael Glos war über den vermeintlichen Karriereschub indes nicht so glücklich. Jetzt wird er 75.