Den Haushaltsplan für 2021 verabschiedete der Gemeinderat Großbardorf am Montag. Er ist geprägt vom Einbruch der Gewerbeertragssteuer Kämmerer Philipp Scholz geht von einer Wirtschaftserholung erst im Jahr 2024 aus.
Beim politischen Aschermittwoch der CSU-Kreisverbände Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen ging es um den nüchternen Informationsaustausch. Dabei war besonders ein Thema "virulent".
Ein geplantes Symposium Ende Januar 2021 muss wegen der Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschoben werden. Ein Klimaschutz-Manager soll sich demnächst darum kümmern.
Seit fünf Jahren leben Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft in Mellrichstadt. Was wurde in dieser Zeit an Integrationsarbeit geleistet und wie ist die Situation heute?
Rückblick auf das Jahr 2020: Für die Sanierung des Bayernturms wurden Mittel in Aussicht gestellt. Die Berufsfachschule für Musik bekam einen neuen Leiter.
Dass die Veranstaltung wichtig ist, darin sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutzfragen einig. Doch wann und wie durchführen in Zeiten der Pandemie?
Die Abfuhr der Gelben Säcke wird ab nächstem Jahr nicht mehr vom Kommunalunternehmen übernommen. An der Qualität der Müllbeutel soll sich aber nichts ändern.
Die Fichte ist in den Wäldern des Grabfeldes wohl nicht mehr zu retten. Über die weitere Vorgehensweise in der Waldwirtschaft gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Kindergarten- und Krippenplätze sind laut einer Umfrage unter den Eltern in Großbardorf ausreichend vorhanden. 20 Hektar große Photovoltaik-Anlage geplant.