Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Josef Mend, träumt von großen Verbesserungen und vom Klimaschutz. Als kleiner Fahrradfahrer träume ich nur von einem Radweg entlang der Bundesstraße 8, der bei Schnee und Eis geräumt wird.
Die Stadt erhöht die Friedhofsgebühren – zum Teil um das Fünffache. Der Aufschrei bleibt aus. Wie kann das sein? Und wieso sind andere Landkreis-Kommunen deutlich günstiger?
Beim Blick auf die Verkehrskonzepte der Zukunft fordert Josef Mend (Freie Wähler) mehr Realitätssinn - und eine Gleichstellung des ländlichen Raums mit den Städten.
Corona-Zeiten sind harte Zeiten für Narren. Doch Not macht erfinderisch und die Iphöfer neuen Alten Weiber hatten eine Idee, wie sie an den Schlips des Bürgermeisters kommen.
Nach über einem Jahr als Gäste im Mittelwaldpavillon können die Iphöfer Waldkinder die Adventszeit heuer rund um „ihr“ Waldhaus im Bereich „Schießgrund“ genießen.
Ehrenamts-Koordinierungsstelle: Auch der Kreisausschuss spricht sich gegen die AWO als Träger aus. Die Zukunft von "WirKT" ist ungeklärt und die Enttäuschung bei der AWO groß.
Marktsteft muss klare Kante zeigen: Soll der Alte Hafen umgestaltet werden? Oder passt das Projekt - auch durch finanzielle Corona-Schieflagen - nicht mehr in die Zeit? Ein Kommentar zu einem strittigen Thema.
Der Wohnungsmarkt treibt seltsame Blüten. Aufgrund der hohen Nachfrage kratzen Städte alles zusammen, was sie an Bauland kriegen können, wie ein Fall in Iphöfer 1b-Lage zeigt.
Die Umgestaltung des Alten Hafens in Marktsteft zieht sich hin. Macht das Projekt noch Sinn? Für seine Umweltstation setzt der Landkreis jetzt auf eine Zwischenlösung.
Die Anlaufstelle für Ehrenamtliche ist seit Jahren umstritten. Der Sozialausschuss verlängerte jetzt um zwei Jahre – sprach sich aber für einen neuen Träger aus.
Kaum erweitert, fehlt es der neuen Iphöfer Kita schon wieder an Plätzen und der Stadt an Zeit zu handeln. Warum Prognosen so schwierig sind und ein frühes Verfallsdatum tragen.
Das Angebot an Bauland kann längst nicht mehr Schritt halten mit der hohen Nachfrage. Die Aussicht auf neue Baugebiete ändert daran wenig. Dabei gäbe es Auswege aus der Krise.
Planungsbüro legt erstmals konkrete Zahlen für den Ausbau der Straße zum Schwanberg vor. Die Kosten übertreffen alle Befürchtungen. Jetzt wird nach Alternativen gesucht.
Ohne Genehmigung und dazu noch in falscher Ausführung hat ein Bauherr in Iphofen eine Solaranlage errichtet. Die Stadt spricht von einem „Schwarzbau“ und verlangt Konsequenzen.