Russlands Straflager gelten als Hölle auf Erden. Viele Prominente, darunter der Literaturnobelpreisträger Solschenizyn, schilderten die unmenschlichen Zustände dort. Nun soll auch Kremlgegner Nawalny in eine solche Haftanstalt. Was erwartet ihn?
Einen Mordanschlag mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok hat der Kremlgegner Nawalny überlebt. Nun sperrt die russische Justiz den schärfsten Gegner von Kremlchef Putin für Jahre ins Straflager.
Joe Biden zog mit dem Versprechen in den Wahlkampf, die Spaltung der USA nach vier Jahren Trump zu überwinden. Das „Time Magazine” hat Biden und seine künftige Vizepräsidentin Harris nun geehrt - und es sieht die USA vor einer ...
"Geben ist seliger als nehmen", hieß es früher in der Heimat. Das ist lange her. Heute tuschelt man über uns. Wozu lange darum herumreden: Wir gelten als "Nein-Sager", ja als "Drückeberger". Jawohl!
Blutige Kämpfe im Südkaukasus kosten mehr als Hundert Menschen das Leben. Aserbaidschan hofft vor allem auf Hilfe aus dem Nachbarland Türkei. Diese enge Verbindung stört aber besonders Russland. Nun schaltet sich auch Bundeskanzlerin Merkel ein.
Sie ist ein Hingucker - und sie polarisiert. Ein Auftritt von ihr in Hamburg wurde wegen Sicherheitsbedenken zunächst abgesagt. Die Kabarettistin Lisa Eckhart ist - berufsbedingt - nicht zimperlich.
In Tschechien ist eine neue Biografie über den Starautor Milan Kundera die Sensation der Literatursaison. Es geht um das Leben des Verfassers von Bestsellern wie „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins” vor seiner Emigration nach ...
Mord, Spionage und sogar Kindesmissbrauch - Russlands Strafjustiz zieht alle Register, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen. Die Gegner von Kremlchef Wladimir Putin klagen über immer mehr Repressionen. Experten haben dafür eine Erklärung parat.
Russlands bekanntester Filme- und Theatermacher Kirill Serebrennikow muss nicht in Haft. Trotzdem gilt seine Verurteilung als Schlag gegen die liberale Kunstszene. Angesichts von Protesten melden sich auch der Kreml und die Kulturministerin zu Wort.
Die Linke-Politikerin Barbara Borchardt ist Mitglied der Antikapitalistischen Linken. Die Vereinigung taucht im Bundesverfassungsschutzbericht auf. Jetzt wurde Borchardt zur Verfassungsrichterin in Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
Beinahe hätte ihn die Lungenkrankheit Covid-19 das Leben gekostet. Nun hat der britische Premierminister Boris Johnson darüber gesprochen, was in ihm vorging, als er auf der Intensivstation lag.