Bislang kontrollieren die Gegner des autoritären Präsidenten Maduro die Nationalversammlung. Jetzt wird das Parlament neu gewählt - und die Opposition ruft zum Boykott der Abstimmung auf.
In Venezuela sind sie müde geworden. Diejenigen, die Hoffnung auf Veränderung hatten. So auch die 27-jährige Andrea. Wie viele Menschen in dem lateinamerikanischen Land unterstützt sie Juan Guaidó, der sich im Januar 2019 zum Übergangspräsidenten ...
Die USA seien in der Iran-Frage international nicht isoliert, sagt Außenminister Pompeo. Doch beim US-Versuch, den Iran mit alten UN-Sanktionen weiter unter Druck zu setzen, steht Washington fast alleine da.
Wegen Hunger und Unterdrückung haben Millionen Venezolaner ihrer Heimat den Rücken gekehrt. In den Nachbarländern arbeiteten sie als Bauarbeiter, Tagelöhner, Zimmermädchen. Jetzt sind sie die Ersten, die ihre Jobs verlieren.
Welche Rolle spielte ein EX-GI bei einem missglückten Landeversuch in Venezuela? Nach einer missglückten Kommandoaktion ist der Schweinfurter Airan Berry dort in Haft.
Zweiter angeblicher Invasionsversuch mit US-Beteiligung in zwei Tagen: Die Regierung des autoritären venezolanischen Präsidenten Maduro mobilisiert Tausende Soldaten, die Opposition des selbst ernannten Interimspräsidenten Guaidó weist jeden ...
Die USA legen im Ringen um einen Machtwechsel in Venezuela mit einer Anklage wegen Drogenhandels gegen Präsident Maduro nach - angeblich einer der größten Dealer der gesamten Region.
Der venezolanische Oppositionsführer Juan Guaidó hat erstmals seit seiner Rückkehr aus dem Ausland wieder zu einem Protest aufgerufen. Zur Nationalversammlung dringen seine Unterstützer nicht vor.
Bewegte Woche in Washington: Das Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump steuert auf den Höhepunkt zu. Der US-Präsident kann mit einem Freispruch rechnen - und nimmt in einer wichtigen Rede Kurs auf die Wahl 2020.
Der Klimaschutz bedeute „Transformationen von gigantischem historischem Ausmaß”, betont Angela Merkel in Davos. Doch die Lage ist kritisch. Deshalb nimmt die Kanzlerin vor allem die gesellschaftlichen Gräben in den Blick.
Inmitten des erbitterten Machtkampfes zwischen der Regierung und der Opposition in Venezuela hat der sozialistische Präsident Nicolás Maduro die argentinische Fußballlegende Diego Maradona empfangen.
Seit einem Jahr will der selbst ernannte Interimspräsident den sozialistischen Staatschef Maduro aus dem Amt drängen. Der aber klebt fest an seinem Stuhl. Zum Jahrestag geht Guaidó wieder auf Tour: Im Ausland hat er es leichter als daheim.
Zwei Parlamente, zwei Vorsitzende - Venezuelas Parlament hat sich im Machtkampf mit Staatschef Nicolás Maduro gespalten. Die EU steht dennoch fest zum Oppositionsführer Juan Guaidó.
Nach dem Rücktritt des linken Präsidenten Evo Morales hat Bolivien eine Kehrtwende in den Beziehungen zu Venezuela vollzogen. Die Übergangsregierung des Andenlandes trat der sogenannten Lima-Gruppe bei, wie das Außenministerium am Sonntag mitteilte.