Im Würzburger Gesundheitsamt bereitet man sich auf die Anwendung der Smartphone-Anwendung vor, um Kontakte von Corona-Infizierten künftig besser und schneller nachverfolgen zu können.
Die Verwaltungsgemeinschaft Röttingen ist auf dem Weg zum "Digitalen Rathaus". Von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach gab es einen Förderbescheid über 7712,59 Euro, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ...
Ist bayernweit nur der oberbayerische Dialekt salonfähig? Warum sind Schwäbisch und Fränkisch so selten zu hören? Entlarvende Beispiele aus dem Digitalministerium und vom BR.
Immer mehr bayerische Kommunalverwaltungen werden digital. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat im Rahmen des Programms "Digitales Rathaus" an die Stadt Marktheidenfeld einen Förderbescheid von 15 829,20 Euro vergeben.
Immer mehr bayerische Kommunalverwaltungen werden digital. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ an die Stadt Würzburg einen Förderbescheid in Höhe von 18 637 Euro vergeben.
Beim Thema Film dreht sich in Bayern alles um München und den Süden Oberbayern. Von fast 4000 Drehtagen fiel 2019 an gerade mal acht die Klappe auch in Unterfranken. Wieso?
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach und der Polizeipräsident von Unterfranken, Gerhard Kallert, haben in Würzburg die neue Präventionskampagne „DEIN Smartphone – DEINE Entscheidung“ für Unterfranken gestartet.
Lockdown auch auf der Leinwand. 118 000 Euro an "Anlaufhilfen" hat der Freistaat an Schweinfurter Kinos ausgezahlt. Dort teilt man die Kritik aus München am Bund nicht ganz.
Staatssekretärin Stolz: Die Plattform stärkt das generationenübergreifende Miteinander, ermöglicht das Lernen voneinander und festigt das Verantwortungsgefühl füreinander
Die Nüdlinger Gemeinderäte möchten, dass mehr Kinder schwimmen lernen. Dafür haben sie sich ein Konzept ausgedacht. Auch die Netzabdeckung im Ort soll besser werden.
Die Kinos in der Stadt Würzburg haben bisher staatliche Anlaufhilfen von insgesamt über 204 000 Euro erhalten. Man unterstütze damit die Filmtheater während der Corona-Pandemie und sichere bei vielen Betrieben das wirtschaftliche Überleben, heißt ...
Die Staatsregierung setzt bei der Organisation der Corona-Impfung weiter auf das digitale Impfportal. Nach Klagen von Senioren soll das Anmelden aber einfacher werden.