Verzweifelte Schüler und genervte Eltern: Warum der digitale Schulstart in Würzburg holprig ausfiel und wie verschieden die Situationen für die Kinder an den Schulen sind.
Der Schulstart war holprig: Lernplattformen sind überlastet, Eltern genervt. Doch mit Videokonferenzen alleine ist es nicht getan. Warum es neue Lehrkonzepte braucht.
Tote im Seniorenheim, ein bundesweiter Spitzenwert und Aufregung um den Empfang der Würzburger Kickers. Das waren nur einige Schlagzeilen rund um Corona. Ein Rückblick.
Einen Spendenscheck über 1500 Euro hat jüngst Stadtschulrätin (und Bürgermeisterin) Judith Jörg für die offene Ganztagsschule der Gustav-Walle-Mittelschule (OGS) entgegen genommen.
Die Zahl neuer Lehrverträge ist 2020 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wegen Corona, aber nicht nur. Für manchen Betrieb ist die Not mit Blick auf Nachwuchs groß.
Eine Wanderung im Kaskadental, an der Eiringsburg oder am Altenberg ist reizvoll. Allerdings ist das derzeit nur eingeschränkt möglich. Dort sind einige Brücken gesperrt. Das sind die Gründe.
Das bayernweit geltende öffentliche Alkoholverbot wurde für ungültig erklärt. Was das für Würzburg bedeutet und warum die Stadt keinen Grund zum Handeln sieht.
Von Woche zu Woche ändern sich die Vorgaben fürs zweite Schulhalbjahr 2020/21. Ein Überblick über geltende Termine, Lernvorgaben und Prüfungsregelungen.
Trotz Corona-Beschränkungen ist der Prozess um den Tod eines acht Monate alten Babys in Würzburg fortgesetzt worden. Zu Wort kam das Jugendamt und weitere Zeugen.
Die Situation entspannt sich, heißt es in einer Mitteilung der Behörde. Eine dritte Welle soll aber dringend vermieden werden. Es gibt einen neuen Todesfall in Main-Spessart.
Eine Million FFP2 Masken gibt es in Bayern für pflegende Angehörige kostenlos. Sie sollen ab 25. Januar von den Kommunen ausgegeben werden. Im Markt Burkardroth übernimmt das die Marien-Apotheke