Bereits vor über zwei Jahren im April 2020 bekam die Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim ein neues, 460.000 Euro teures Löschgruppenfahrzeug LF 20, gefördert mit einem staatlichem Zuschuss von 100.000 Euro. Es sollte am 6. und 7.
In der Mainlände gegenüber dem Biergarten übergab Bürgermeister Jürgen Götz offiziell sechs Beete der Öffentlichkeit, die mit den hier gepflanzten Rosen "Schöne Veitshöchheimerin" (gelb) und "Hl.
Der am 22. November 2012 als Mainsegler gegründete und am 19. April 2017 in Marina e.V. umbenannte Verein preist seinen 2018 unterhalb des Rewe-Marktes mit Genehmigung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung angelegten Hafen mit zwölf Stegliege- ...
14 Monate war es seelenruhig im kleinen Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim. Jetzt ist die Vollsperrung vorbei. Warum darüber viele erleichtert aber auch traurig sind.
"Einen Würdigeren hätten wir nicht finden können für die erste Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde seit einem Jahrhundert." Dies sagte Bürgermeister Jürgen Götz, als er als Höhepunkt der 925-Jahr-Feier der Gemeinde Veitshöchheim in den ...
Im Juni soll es los gehen. Dann wird der Kindergarten "Kuratie Heiligste Dreifaltigkeit" in der Veitshöchheimer Gartensiedlung um eine Krippengruppe mit zwölf Plätzen und eine Kindergartengruppe mit 24 Plätzen erweitert.
Große Investitionen sind in den nächsten Jahren für die Veitshöchheimer Feuerwehr von Nöten. 1,875 Millionen Euro sind veranschlagt, um entsprechend dem 2019 erstellten Feuerwehrbedarfsplan das Gerätehaus auf der Westseite für zwei neue ...
Ein Kunstrasenplatz steht schon lange auf der Wunschliste beim Sportverein Veitshöchheim, um auch in den Monaten November bis März optimale Trainingsbedingungen für seine 20 Mannschaften im Jugend-, Herren- und Damenbereich zu haben.
Bei der Freibaderöffnung am 3. Juni 2021 mussten viele Besucher eine lange Wartezeit in Kauf nehmen, die am Nachmittag ins Schwimmbad wollten. Die Warteschlange staute sich bis auf den Gehweg der Kreisstraße zurück.
Der Bau des neuen Mainstegs zwischen Veitshöchheim und Margetshöchheim geht jetzt wieder vorwärts. Was die Eröffnung im Sommer doch noch verzögern könnte.
Der Rimparer Marktgemeinderat hat den Beschluss gefasst, eine private Firma mit der Verkehrsüberwachung zu beauftragen. Diese soll sowohl den fließenden Verkehr als auch Parkvergehen ahnden.
Wie schon so oft in der Vergangenhei,t beispielsweise bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mit Energieleitplan oder der Einführung der Doppik, kommt der Gemeinde Veitshöchheim nun auch in Sachen "Digitalisierung der Verwaltung" eine ...
Einen Tag vor ihrem 32. Geburtstag und zwei Tage vor Saison-Eröffnung ging für die Veitshöchheimer Konditormeisterin Theresa Götz der Traum von einem eigenen Café mit Konditorei in Erfüllung.