Aus einer Ruine wurde ein Schmuckstück. Das Haus in Wegfurt konnte vor dem weiteren Verfall gerettet werden, der Garten wurde zu einer Wohnfühloase, die ihresgleichen sucht.
Mit ihrem Stiftungsfest erinnert die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) jedes Jahr an ihre lange Tradition: an die Gründung durch Fürstbischof Johann I.
Endlich wird wieder Leben auf dem Dorfangerplatz im Winzer-, Spargel- und Obstbauerdorf Lindach herrschen. Am kommenden Wochenende wird nach einjähriger Pause, wenn auch unter Corona-Auflagen, die Martinikirchweih gefeiert.
Am 2. November 1921, pünktlich zum Beginn des Semesters, wurde in Würzburg das "Staatliche Luitpoldkrankenhaus" eingeweiht. Wie die Universität zu ihrer eigenen Klinik kam.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur 1200 Jahrfeier von Himmelstadt wurden im Pfarrzentrum zwei Vorträge abgehalten. Auf dem Programm standen die Themen Nikolauskapelle und das Judentum in Himmelstadt.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (63): Das Schulwesen am Beispiel von Karlstadt: Es zeigt den Wandel von der Latein- und Deutschen Schule zur Volkschule. Der Lehrer wurde noch mit Naturalien bezahlt.
Die Wochenenden Ende September bis Mitte Oktober stünden ganz im Zeichen die eigene Region und besonders den eigenen Ort erkunden zu können, denn nicht nur die Altstadt von Ochsenfurt habe viel zu erzählen – auch in den verschiedenen Ortsteilen ...
Hoch hinaus gingen die Arbeiter der Dachdeckerfirma Thilo Hammer aus Arnstein, als sie am rund 40 Meter hohen Julius-Echter-Kirchturm in Binsfeld den Schieferplattenbelag kontrollierten.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (55): Wohl jeder ältere Karlstadter weiß, wo er in der Nacht zum 11. September 1974 war. Das Kloster wurde vor laufenden Fernsehkameras in Brand gesetzt. Heute erinnert noch ein Torbogen an das Gebäude.
Eine wechselvolle Geschichte erlebte das Schloss Büchold. Aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Anlage durch das Ehepaar Susan Schubert und Henning Glawatz.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (30): Eine wechselvolle Geschichte erlebte das Schloss Büchold. Aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde die Anlage durch das Ehepaar Susan Schubert und Henning Glawatz.
Die Sanierung des Burgläurer Kirchturms musste wegen der geschützten Vögel in die Winterzeit verlegt werden. Welches zeitgenössische Element in die goldene Kugel kommen soll.
"Der Samstag ist Brautag", sagt Christoph Bauer, der sich im Nebenerwerb der Bierherstellung widmet. Auf die Idee ist der Aschacher eher durch einen Zufall gekommen.