An seinem ersten Tag wollte der neue US-Präsident es nicht bei seinem Aufruf zu Einheit und Versöhnung belassen. Biden schreitet direkt zur Tat und trifft eine Reihe von Entscheidungen.
Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch der Brexit macht vielen britischen Unternehmen zu schaffen. Positive Aussichten gibt es jetzt für den Handel zwischen dem Vereinigten Königreich und Kanada.
Die Fronten zwischen Trump und Biden verhärten sich. Der Amtsinhaber will nicht weichen, der Wahlsieger bereitet sich aufs Regieren vor. Im Fokus steht die Gesundheitspolitik.
Videobotschaften und Livestream statt Gala und Glamour: Die Eröffnung der Frankfurter Buchmesse war ganz anders als gewohnt. Auch der Rest der Messe wird wegen Corona überwiegend im Internet stattfinden.
Nachdem sich eine enge Beraterin Trumps mit dem Coronavirus infiziert hatte, fiel auch der Corona-Test des Präsidenten positiv aus - auch seine Frau Melania hat sich angesteckt.
China hält seit anderthalb Jahren zwei Kanadier fest, nun sollen sie offiziell als mögliche Spione behandelt werden. Kanadas Premier Trudeau sagt, er sei „enttäuscht” - und Kritiker vermuten Vergeltung für die Festnahme der ...
15 Länder sitzen im UN-Sicherheitsrat. Jetzt hat das einzige Gremium der Vereinten Nationen, das rechtlich bindende Resolutionen aussprechen kann, neue nichtständige Mitglieder gewählt.
Donald Trump erwägt, die Staats- und Regierungschefs trotz der anhaltenden Corona-Krise zum G7-Gipfel in die USA einzuladen. Für den US-Präsidenten wäre es ein Signal der Normalisierung, für den Normalbürger möglicherweise ein Affront.
Weltweit wurden Großveranstaltungen wegen der Corona-Krise abgesagt und teils durch Videoschalten ersetzt. Das war auch für den G7-Gipfel in den USA geplant. Nun bringt Präsident Trump plötzlich eine Planänderung ins Spiel. Aber ginge das überhaupt?
Ein Impfstoff soll letztlich den Sieg über das Coronavirus bringen. Und die Weltgemeinschaft organisiert sich, um Milliarden dafür zu sammeln. Aber wo ist die Weltmacht USA?
Erneut erheben die USA gegenüber China Vorwürfe, das Land habe Informationen zum Coronavirus absichtlich zurückgehalten und so die Weltbevölkerung in Gefahr gebracht.
Vor rund zwei Wochen hatte ein 51-Jähriger in der kanadischen Atlantik-Provinz Nova Scotia bei einem Amoklauf mindestens 22 Menschen getötet. Kanada reagiert und verbietet ab sofort rund 1500 Modelle von Schnellfeuerwaffen.