Das Würzburger Landratsamt platzt aus allen Nähten. Schon jetzt arbeiten Mitarbeiter in Containern. Im Kreistag wird sogar über einen Umzug aufs Land diskutiert.
Durch eine Modernisierung samt teilweisen Umbau ehemaliger Lagerflächen möchte das Unternehmen Steinmetz Einrichtungen GmbH das frühere Areal der Winzergenossenschaft Thüngersheim mit seiner alten Waschbeton-Fassade aus den 1970er Jahren in ...
Schlammlawinen, Lady Gaga oder ein bewaffneter Unbekannter: Diese Themen haben im Landkreis Würzburg 2020 für Schlagzeilen gesorgt. Ein Rückblick ganz ohne Corona.
Mit den Erweiterungsplänen für das Würzburger Landratsamt kommt plötzlich auch das Ochsenfurter Palatium wieder ins Spiel. Doch der Kreistag hat noch Diskussionsbedarf.
Ein schöner Tag für die Gemeinde: Zwei Projekte, die der Gemeinschaft dienen, konnten der Öffentlichkeit übergeben werden. Coronabedingt aber nur im kleinen Kreis.
Kaum im Amt, schon hat sich der neue Würzburger Landrat mit der Regierung angelegt. War das mutig? Oder zu wenig demütig? Welche Bilanz Thomas Eberth zieht. Ein Gespräch.
Der Interkommunale Beirat, der die fünf Gemeindeallianzen im Landkreis Würzburg mit der Kreispolitik vernetzten soll, hatte bei seiner ersten Sitzung unter anderem die Themen Radwegbeschilderung und Innenentwicklung auf der Agenda.
Als Vorsitzender des Sparkassen-Verwaltungsrates haben Politiker wie Würzburgs Landrat Eberth ein Nebeneinkommen. Warum das einen Kreisrat der Grünen besonders ärgert.
„Die an Bauzäunen eingesetzten Großbanner nach dem Wahlkampf einfach zu entsorgen, ging mir gegen den Strich“, so Karen Heußner, Kreisrätin und Landratskandidatin der Grünen bei der zurückliegenden Kommunalwahl.
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung, also am 12. September, luden die NaturFreunde der Ortsgruppe Würzburg zu einem Festakt knapp 30 Gäste aus der Kommunalpolitik, Vertreter der IG Metall und einen kleinen Kreis an Mitgliedern ...
NaturFreunde und IG Metall Würzburg haben am 12. September 2020, genau hundert Jahre nach der Grundsteinlegung, ein gusseisernes Respekt-Schild am altehrwürdigen Veitshöchheimer NaturFreunde-Haus angebracht.Dies berichtet die IG Metall in einer ...
Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, besichtigte auf Einladung der Grünen-Landtagsabgeordneten Kerstin Celina zwei außergewöhnliche, vollständig sanierte Objekte in Thüngersheim, die sogenannten ...