Die Entscheidung, Parkplätze an Dom und Paradeplatz zu reduzieren, führt zu neuen Debatten. Die CSU reagiert verärgert, weil Parkplatz-Retter die Seiten gewechselt haben.
Nach kontroverser Diskussion hat der Stadtrat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit entschieden, die Planungen für eine Umgestaltung zwischen Residenz und Dom fortzusetzen.
Der untere Teil der Zeller Straße soll ab Mitte August probeweise zur Einbahnstraße werden. Warum die Fachaufsichtsbehörde eine Stellungnahme der Stadt angefordert hat.
Tropische Pflanzen statt heimischer Bäume: Der Planungsausschuss hat der Aufstellung von elf Hanfpalmen in der Kaiserstraße zugestimmt. Die Entscheidung war knapp.
24 Jahre war Matthias Pilz der Fraktionsvorsitzende der grünen Würzburger Stadtratsfraktion. Warum er nun das Amt abgibt und wer die neuen Fraktionschefs sind.
Die Grünen freuen sich über Zuwachs im Stadtrat. In ihren Reihen ist erstmals die Stimmenkönigin. Sie hat 30 923 Einzelstimmen bekommen. Was sie dazu sagt.
Kurz vor der Kommunalwahl stimmte der Stadtrat für die Erhöhung von einigen Straba- und Bustickets um 3,3 Prozent. Was sagen die OB-Kandidaten zu der Entscheidung?
Weil eine Zufahrt zur Siligmüllerbrücke wegfällt, gibt es am Hauptfriedhof Platz für 16 neue Parkplätze. Im Planungsauschuss sprachen sich nur die Grünen dagegen aus.
Am 11. Dezember 1979 wurde der erste Kreisverband der Grünen in Würzburg für Stadt und Land gegründet. So feierten die Grünen kürzlich ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Stadtführung und anschließendem Fest im Talavera-Schlösschen.
Die Grünen haben einen Ortsverband Würzburg-Süd gegründet. Martin Heilig, Oberbürgermeister-Kandidat und Vorsitzender des Kreisverbandes Würzburg-Stadt, freute sich laut Pressemitteilung der Partei über die große Tischrunde in der Gärtnerei von ...
Die Zeller Straße im ältesten Viertel Würzburgs ist verkehrstechnisch ein Problem. Eine Einbahnregelung sieht die Stadt kritisch – anders als einige Stadträte.