Mehr als Hundert Jahre lange wurden in der Huestraße 89 in Essen Lebensmittel verkauft - der Discounter Aldi hatte dort seine erste Filiale. Nun ist sie zu klein geworden.
Ende eine Ära in Essen: Das Aldi Nord-Stammhaus dort ist zu klein für das wachsende Sortiment des Unternehmens und schließt am Samstag seine Tore. Eine viel größere Filiale öffnet bald in der Nähe.
Bei einer Wahlbeteiligung von rund 75 Prozent fiel mit 60,99 Prozent der Stimmen die Bürgermeisterwahl in Röttingen deutlicher als gedacht zu Gunsten von Hermann „Fernando“ Gabel aus.
Es leben nur noch wenige Menschen, die von sich sagen können, sie hätten die Stadt nach dem Krieg wieder aufgebaut. Wilhelm Eckstein ist einer von ihnen.
Noch mehr dubiose Gelder aus dem Ausland, diesmal nicht aus der Schweiz, sondern von einer Stiftung mit Sitz in Holland. Die AfD-Spendenaffäre weitet sich aus. Aber wer steckt dahinter?
Der Club der Superreichen bekommt immer mehr Zuwachs. Niedrige Zinsen und gut laufende Aktienmärkte lassen die Vermögen weltweit größer werden. Doch auch unternehmerischer Mut zahlt sich aus.
Man weiß nur wenig über sie, aber eines ist sicher: Sie haben viel Geld. Die reichsten Köpfe Deutschlands hat nun ein Wirtschaftsmagazin recherchiert. Darunter ist auch ein gebürtiger Würzburger.
Die AfD hat lange gegen die parteinahen Stiftungen gewettert. Jetzt ist sie dabei, selbst eine zu gründen. Sie soll ihren politischen Bildungsauftrag laut einem internen Papier „auf der Grundlage deutscher Leitkultur” wahrnehmen.
Der reichste Mensch der Welt ist und bleibt nach Recherchen des US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“ Bill Gates. Laut der jüngsten Milliardärsliste der Zeitschrift stieg das Vermögen des Microsoft-Mitgründers im vergangenen Jahr um 3,2 ...
Der einst reichste Mann Deutschlands, Aldi-Gründer Karl Albrecht, hinterlässt ein immenses Vermögen. Knapp 20 Milliarden Euro, schätzt das Magazin Forbes. Doch der Fiskus hat nicht viel davon.