Auch die Mainstockheimer Mainfähre Chris-Tina muss ab und an zum TÜV. Allerdings muss das Fahrzeug dazu nicht irgendwohin transportiert werden, sondern die Sachverständigen kommen nach Mainstockheim zum Main.
Kitzingen und Brandenburg: Wie sich die Firma Heinzmann in 50 Jahren zu einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern entwickelte. Und daraus sogar eine Dorfpartnerschaft entstand.
"Damit vermeiden wir auch Strafzinsen", kommentierte Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther die Vorgehensweise der Gemeinde, eine Sondertilgung eines Kredits vorzunehmen.
Die Ratssitzungen in Mainstockheim sind immer gut besucht - nicht so am Donnerstag. Kein Bürger kam in die Mehrzweckhalle. "Vernünftig", fand das Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs, auch wenn er die Abwesenheit der Bürger doch ein wenig bedauerte.
Schritt für Schritt sollte sich Mainstockheim, wie schon andere Gemeinden, mehr dem Main öffnen und damit auch das Mainufer als Freizeitgelände für die Mainstockheimer möglich machen.
Wieder einmal: Das Baugebiet Wunn 2 beschäftigte am Donnerstagabend den Gemeinderat Mainstockheim fast über die gesamte Sitzung. Diesmal allerdings mit sehr guten Nachrichten: Die Bautätigkeit oberhalb des Winzerdorfes ist in vollem Gange.
Vier Fähren zählt der Kreis Kitzingen – unterfränkischer Rekord. Manche gibt es seit dem Mittelalter. Sie verkürzen Fahrwege, taugen für Schlagzeilen und sind chronisch klamm.
Jahrzehntelang haben sie Zeit, Herzblut und Sachkenntnis aufgewandt, um ihre Heimatgemeinden voranzubringen: Fünf Politiker aus dem Landkreis Kitzingen wurde dafür geehrt.
Der Klimawandel verschärft den Kampf ums Wasser. Noch können Winzer und Bauern Wasser aus Brunnen entnehmen. Wann das Wasserwirtschaftsamt diese Möglichkeit einschränkt.
Der an Lebens- und Dienstjahren älteste Bürgermeister im Landkreis Kitzingen hat noch viel vor. Trotz seiner Erfahrung: Zeiten, wie jetzt unter Corona, hat er noch nicht erlebt.
Julia Ebenhöh und ihr Mann Michael Ratz sind gebrannte Kinder, was Hochwasserereignisse in Mainstockheim betrifft. Denn sie sind Unterlieger am Riedbach und seit 2013 schon dreimal von Überschwemmungen getroffen worden.
In Mainstockheim sollte es im Herbst einen Wassermarkierungsversuch geben, von dem auch Albertshofen auf der gegenüberliegenden Mainseite tangiert ist. Den Versuch wollten die Behörden aktuell auf Oktober/November 2021 verschieben.
Wieder einmal Thema im Mainstockheimer Gemeinderat: Die Gebühren für den Wohnmobilstellplatz. Acht Euro pauschal, also inklusive Wasser, Abwasser und Strom kostet dort am Main die Nacht.