Um Zuschüsse ging es bei der Oberleichtersbacher Gemeinderatssitzung. So wird beispielsweise der Bau eines Kinderspielplatzes unterstützt. Positiv gestaltete sich auch die Jahresrechnung 2018 mit rund 3,4 Millionen Euro Überschuss.
Elisabeth und Rudolf Plobner schließen am 31. Dezember ihren Laden. Damit endet eine 119-jährige Tradition. Ohne den Zusammenhalt der Großfamilie wäre der Betrieb nicht möglich gewesen.
Der Erweiterungsbau am Kindergarten in Oberleichtersbach hat gute Fortschritte gemacht. Davor überzeugte sich das Gremium vor Ort. Die Krippenplätze sind bereits alle ausgebucht.
Viele Vereinsmitglieder und zahlreiche Ehrengäste begrüßte Vorsitzender Constantin Frings zum Kommersabend der DJK Karbach anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums in der Karbacher Festhalle.
Am Samstag und Sonntag, 16./17. Juni, feiert die DJK Karbach ihr 50-jähriges Bestehen. Auf Initiative von Pfarrer Albert Gliesche wurde die DJK Karbach am 24. März 1968 im Gasthaus „Löwen“ ins Leben gerufen.
(nö) Zur Thematik „Bauplätze in Rannungen“ haben neun Gemeinderäte eine Stellungnahme abgegeben, um die derzeitige Situation im Ort aus ihrer Sicht aufzuzeigen.
Blutspenden sei nichts Spektakuläres, es zu tun sei für viele trotzdem nicht selbstverständlich, stellte Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl bei der Ehrung von 23 Blutspende-Jubilaren aus dem Markt Werneck fest.
Blutspenden sei nichts Spektakuläres, es zu tun sei für viele trotzdem nicht selbstverständlich, stellte Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl bei der Ehrung von 23 Blutspende-Jubilaren aus dem Markt Werneck fest.