Die Würzburger Uniklinik impft schon Mitarbeiter der zweiten Priorisierungsgruppe. Die Klinik erklärt, warum sie von der gesetzlichen Impfverordnung abweicht.
Die Impfkampagne in Bayern ruckelt weiter. Kaum scheint genügend Impfstoff für die Über-80-Jährigen vorhanden zu sein, sorgt das Präparat von AstraZeneca für Diskussionen.
Werden Menschen mit Behinderung mit angemessener Priorität geimpft? Dazu gibt es nach einem Corona-Ausbruch in einer Eisinger Einrichtung verschiedene Standpunkte.
Die Anmeldung zum Impfen gegen Corona fällt vielen Senioren erkennbar schwer. Doch die von Gesundheitsminister Holetschek versprochenen Verbesserungen lassen auf sich warten.
Erneut wird im Stadtrat die Debatte geführt, wie der Autoverkehr und die Anzahl der Parkplätze in Würzburg reduziert werden und die Innenstadt somit einladender werden kann.
Die Staatsregierung sagt bislang nicht, wie sie vor allem für ältere Menschen das umstrittene Impfportal verbessern will. Die Grünen machen konkrete Vorschläge fürs Anmelden.
Dass es derzeit in Bayern zu wenig Impfstoff gibt, besorgt viele Bürger. Hinzu kommt der Kampf mit den Tücken des digitalen Impfportals. Grüne fordern jetzt Aufklärung.
Unterfränkische Abgeordnete fragen, warum handelsübliche Boxen für den Impfstofftransport gekauft wurden – und sehen einen Zusammenhang mit der Versetzung der Gesundheitsministerin.
Am Montag, 18. Januar, um 18 Uhr laden die unterfränkischen Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen zu einem zweistündigem Online-Webinar rund um das Thema Corona ein. Dies kündigt MdL Paul Knoblach in einer Pressemitteilung an.
Wie feiern Sie heuer Weihnachten? Ein Pfarrer freut sich auf intensivere Gespräche und eine junge Würzburgerin darauf, an Heiligabend über 100 Menschen zu treffen.
Einerseits Angst vor Ansteckung, andererseits Furcht vor Isolation. Viele Ältere überlegen gerade, ob sie Heiligabend heuer mit der Familie feiern können. Wie ist das geregelt?
19 Abgeordnete vertreten Unterfranken im Landtag. Was in diesem Jahr für sie am wichtigsten war und welches Megaprojekt gleich mehrere Parteien als Erfolg verbuchen.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November kritisiert die grüne Landtagsabgeordnete Kerstin Celina die notorische Unterversorgung Unterfrankens mit Frauenhausplätzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen.