Der Prachtbau am Marktplatz erhält eine neue Fassade – und könnte damit zur Touristen-Attraktion werden. Der Stadtrat zeigt sich erstaunlich offen für eine ungewöhnliche Idee.
Die Bewohner im „Unteren Fuchsgraben“ in Kitzingen wehren sich gegen eine mögliche Bebauung der Fläche vor ihren Häusern. Die Stadt macht wenig Hoffnung.
Für die Stadt Kitzingen bietet sich gerade die Gelegenheit, im Baugebiet "Fuchsgraben", stadtauswärts neben der Kaltensondheimer Straße gelegen, aufzuräumen und mehr Wohnraum zu schaffen.
Kitzingen will 2021 ein Innenstadt-Konzept erarbeiten. Dazu gehört, am Rande der Innenstadt attraktive Parkplätze zu schaffen. Der Bleichwasen spielt dabei eine wichtige Rolle.
Immobilieninvestor Wolfgang Rosentritt konnte die Mehrheit im Stadtrat von seinem Konzept überzeugen. Allerdings gibt es noch Bedenken und Diskussionsbedarf. Der aktuelle Stand.
Seit Jahren plant die Stadt Kitzingen ihr neues Haus für Jugend und Familie, verglich Standorte, schrieb einen Architektenwettbewerb aus. Jetzt kommt Fundamentalkritik.
Nach dem Gewinn des Architekten-Wettbewerbs stellten die Planer ihren Entwurf für das neue Mehrzweckgebäude in Kitzingen vor. Vom Stadtrat gab's dafür Applaus. Was geplant ist.
Der Kitzinger Stadtrat ist vereidigt und mit ihm sind die Stellvertreter des Oberbürgermeisters ins Amt gekommen. Die Festlegung der Referenten dauert allerdings noch.
Der Immobilien-Investor legte seine überarbeiteten Pläne für den Neubau im Rat vor. Bald wird die Stadt ihm das Bürgerzentrum-Gelände verkaufen. Die Diskussion im Stadtrat.
Mit dem Verlust des Oberbürgermeisters verliert die UsW dramatisch an Sitzen. Dagegen kommen die Grünen und die AfD in den Kitzinger Stadtrat. Eine Analyse der Wahl.
Es tut sich etwas in Quartier 2 in der Kitzinger Altstadt – sehr zur Freude des Kitzinger Bauamtsleiters Oliver Graumann. Touristen und Kitzinger werden davon profitieren.
Die Stadt Kitzingen macht beim Klimaschutz ernst: Auf Betreiben der ÖPD wird eine eigene Stelle geschaffen, die zudem jede Menge Fördergelder einbringt.
Eine ausführliche Information zu Wittmanns Projekt gab es in der Ratssitzung wieder nicht. Dafür eine lange Diskussion mit namentlicher Abstimmung. Wer war dafür, wer dagegen?
Der Kitzinger Stadtrat stimmte deutlich gegen den Bürgerantrag und setzt damit die Vereine im Bürgerzentrum vor die Tür. Eine Zusammenfassung der Diskussion im Rat.