Ein über 200 Jahre altes sollte abgerissen werden. Ein junger Mann rettete es und saniert es. Den Antrag auf Förderung lehnte der Gemeinderat jedoch ab.
Bürgervertreter bewilligen einen Zuschuss von bis zu 10 000 Euro für ein Vorhaben in der Simonsgasse. Schon 15 Jahre ist das Anwesen nicht mehr bewohnt.
Über 58 Jahre lang war Erich Schwarz Mitglied der Thüngener Feldgeschworenen, 48 Jahre davon wirkte er als deren Obmann. Jetzt gab er sein Amt an Hubert Druschel ab, neuer Stellvertreter ist Klaus Schäfer.
Die Gössenheimer Gemeindebürger müssen für ihr Trinkwasser und Abwasser ab dem neuen Jahr tiefer in die Tasche greifen. Nach vier Jahren mussten die Gebühren neu berechnet und angepasst werden.
Gössenheim zählt nicht zu den waldreichsten Kommunen in der Region. Doch der Wald in der Werntalgemeinde ist nach den Ausführungen von Forstmann Harry Haas "klein, aber fein".
Wegen der Bauarbeiten an der Bergstraße in Gemünden, über die normalerweise der Verkehr in Richtung Hammelburg läuft, müssen sich Auto- und Lkw-Fahrer neu orientieren.
Sparkassen-Gebietsdirektor Peter Schmitt verabschiedete im Beratungscenter Marktheidenfeld Jutta Machmerth und Klaus Schäfer in die Freizeitphase der Altersteilzeit.
Wurde das traditionelle Schulbustraining für alle Schulanfänger bisher immer auf dem Betriebshof der Omnibusverkehr Franken (OVF) durchgeführt, mussten die Verantwortlichen in diesem Jahr wegen der geltenden Beschränkungen neue Wege gehen.
Die Planungen für die Sanierung und Erweiterung des Gössenheimer Kindergartens schreiten weiter voran. In seiner jüngsten Sitzung vergab der Gemeinderat den Auftrag für das Prüfgutachten zum Brandschutz.
Die Leitung des Schulverbandes Bachgrund bleibt in bewährten Händen. Bei der konstituierenden Sitzung für das Verwaltungsorgan der Grundschule Gössenheim mit den beteiligten Gemeinden Karsbach und Gössenheim wurden sowohl Bürgermeister Martin ...