Schon eine Weile war "das Materle" am Fahrradweg zwischen Wiesentheid und Feuerbach nicht schön anzusehen. An dem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt wurde schon vor geraumer Zeit randaliert und der alte Bildstock zerstört.
Paul Schneider beendete seine Steinmetzlehre an der Münsterbauhütte in Ulm als Kammersieger. Im Familienbetrieb in Schleerieth arbeitet er nun in sechster Generation mit.
Mit einem "Künstlerportal" im Internet und der virtuellen Ausstellung "Kulturzeichen 24/7" unterstützt der Landkreis Kitzingen Kulturschaffende. Erfahrungen der Künstler damit.
Bereits im März 2020 sollte ein Festabend zum 100-jährigen Bestehen des 1. FC Sand stattfinden. Als die Corona-Ampel noch auf Grün stand, konnte mit einem umfangreichen Hygienekonzept das Event nachgeholt werden.
Zu tun hat Klaus Schneider immer irgend etwas. Wenn der Wiesentheider Künstler nicht gerade in seinem Atelier ist, dann verbringt er viel Zeit in seinem Garten.
IG-Metaller Stefan Belik ist neuer Vorsitzender des DGB im Landkreis Kitzingen. Er wurde von der Delegiertenversammlung des DGB-Kreisverbandes im Volkacher Schelfenhaus einstimmig gewählt.
Die Sturzflut spülte Keller der Weingüter leer und zerstörte Weinberge. Der Schaden geht in die Millionen. Mit Hilfe von Mosel-Winzern soll der 2021er Jahrgang gerettet werden.
"Wir wollen in den Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht setzen und auf das kommende Osterfest einstimmen", sagt Monika Schneider. Deshalb haben sich die Mitglieder der Forster Katholischen Seniorengemeinschaft St.
Die erste Ratssitzung im neuens Jahr nutzte Bürgermeister Klaus Köhler, um den langjährigen Wiesentheider Pfarrer Peter Göttke nicht nur mit Dankesworten zu verabschieden. Dieser war eigens zur Sitzung eingeladen.
Reisebüros, Gastwirtschaften, Hotels, Kunst, Kinos, der Einzelhandel - die Menschen hinter den Einrichtungen sind massiv von den Maßnahmen betroffen, die die Politik zur Eindämmung der Pandemie vorschreibt. Ist das (noch) zu schaffen?
Ikarus, Otto von Bamberg und "Blümli" geben sich auf dem neuen Kunst- und Skulpturenweg in Ramsthal ein Stelldichein, den der Verein "erLebenskunst" geschaffen hat.
Die Tourismusbranche wird von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Reisebüros aus Bad Kissingen haben sich daher an bundesweiten Protesten beteiligt.
Zum 30-jährigen Bestehen des Dachverbands freier Würzburger Kulturträger öffnen mehr als 100 Kulturschaffende aller Sparten ihre Schaffensräume in Würzburg und Umgebung. Im Rahmen der "Kulturpunkte" zeigen sie am Sonntag, 15.