Steuerbehörden hatten Tausende Eltern ins finanzielle Elend gestürzt. Sie wurden fälschlicherweise als Betrüger dargestellt. Der Skandal ist beispiellos. Jetzt zieht die Regierung Rutte die Konsequenzen.
Die holländische Gräfin Eloise macht online Furore: Den König nennt sie schlicht Alex. Und mit Mama und Papa tanzt sie in der Küche. Eloise gibt auch kleine Einblicke ins Leben der Oranjes. Wie war das noch mit dem Osterhasen?
Große Treffen mit mehreren Generationen, Gottesdienst und festlichem Essen? Ganz so wie sonst werden die Weihnachtstage in diesem Jahr auch bei den Royals nicht. Einige Alternativ-Pläne sind schon bekannt.
Während die niederländische Regierung alle Bürger ermahnt hat, diesen Herbst möglichst zu Hause zu bleiben, ist die Königsfamilie in den Süden gefahren. Dafür bitten König Willem-Alexander und seine Frau Máxima das Volk um Verzeihung.
In den Niederlanden müssen Kneipen schließen, Corona breitet sich immer mehr aus. Dennoch düst die Königsfamilie in den Urlaub - und kehrt wieder reumütig zurück. Die Verantwortung übernimmt der Premier.
Die niederländische Königsfamilie hatte sich auf eine Urlaubsreise nach Griechenland begeben. Wegen Corona hagelte es daraufhin Kritik. Die zeigte Wirkung.
Badeurlaub wie jedes Jahr? Das funktioniert in diesem Sommer für viele nicht. Da geht es auch den Königsfamilien nicht anders. Es wird also umgeplant - und das ein oder andere Treffen mit der Verwandtschaft muss ausfallen.
Die niederländischen Prinzessinnen durften - wie andere Kinder und Jugendliche auch - wochenlang nicht in die Schule. Ihr Vater, König Willem-Alexander, sagt, er hätte nie gedacht, dass seine Kinder die Schule einmal so vermissen würden.
Allein im Mittelalter starb jeder dritte Europäer an der Pest. Aber auch im 20. und 21. Jahrhundert sind Pandemien allgegenwärtig. Die Ausstellung „Infiziert!” wirft einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.
Gibt es im Haus von Willem-Alexander und seiner Familie was zu holen? Davon wollten sich Diebe ofenbar selbst ein Bild machen. Am Ende kam aber wohl nichts Wertvolles weg.
Die Corona-Pandemie zwingt auch die europäischen Königshäuser zum Rückzug hinter die Schlossmauern. Doch ihr Nachwuchs wirkt in schweren Zeiten hier und da durchaus als Stimmungsaufheller.