Christian Schulz wurde vom CSU-Ortsverband Rottenbauer einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 50-jährige Polizeibeamte wird Nachfolger von Stadtrat Rainer Schott, der sein Amt zur Verfügung stellte und nicht mehr kandidierte, heißt es in ...
Wer am Wochenende auf dem Adventsmarkt unterwegs war, hat wohl gestutzt. Dort darf kein Glühwein verkauft werden und trotzdem hatten Leute volle Becher. Wie gibt es das?
An 27 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus ganz Unterfranken hat Bayerns Innen- und Kommunalstaatssekretär Gerhard Eck die Medaille in Silber für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres starteten die Heidingsfelder Selbständigen und die Freunde und Förderer der Walther-Grundschule Würzburg-Heidingsfeld die Initiative "Heidingsfelder Schutzinsel – Wir helfen Euch", heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Neuwahlen des CSU-Ortsverbandes Würzburg-Heidingsfeld mit Delegiertenwahl für die Kreisvertreterversammlung zur Nominierung des Bundestagskandidaten anden unter strengen Corona-schutzund Hygienemaßnahmen im Würzburger Ratskeller statt, ...
42 Jahre war die Spielzeugwiese in der Juliuspromenade das Fachgeschäft für Spielzeug mit Qualität. 2018 hatte sich die Geschäftsfrau Sabine Wolfinger nach dem Tod ihrer Mutter, die dort mitgearbeitet hatte, schweren Herzens entschieden, das ...
Die Veranstalter hoffen auf die Zusage, aber die Stadt wartet noch ab: Ob man im September auf Weinfesten schöppeln kann, steht noch nicht fest: Was die Beteiligten dazu sagen.
Die Würzburger Wahrheiten erklären, wie Pop-Up-Weinwege auf der Alten Maibrücke funktionieren und wie sich Olaf Scholz in Würzburg die verlorenen Steuergelder zurückholt.
Würzburger Wirte haben diesen Tag herbeigesehnt. An diesem Montag dürfen sie auch innen wieder öffnen. Wie sieht Essen gehen in Würzburg jetzt aus? Was ist zu beachten?
Im Rahmen der neuen Wahlperiode im Stadtrat hat sich auch die CSU-Stadtratsfraktion neu aufgestellt. Traditionsgemäß wird dabei der Fraktionsvorstand für drei Jahre gewählt.
Schrittweise dürfen Wirte in Bayern in den kommenden Wochen aufmachen. Das schafft eine Perspektive. Doch es gibt auch Kritik an diesen Maßnahmen. Das sagen die Betroffenen.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft im Würzburger Stadtrat wurden am Donnerstag drei Frauen und drei Männer geehrt. Zu Coronazeiten fiel die Würdigung jedoch etwas anders aus.
In Bayern dürfen bis zum 31. August keine Großveranstaltungen stattfinden. Was in Würzburg alles ausfällt oder verschoben wird und wie die Veranstalter damit klar kommen.
Das Taubenfütterungsverbot sollte unter allen Umständen bestehen bleiben. Andersdenkende sind aufgefordert, sich an der Reinigung und Sanierung von Denkmälern und den verkoteten Lichthöfen von innerstädtischen Wohnhäusern tatkräftig zu beteiligen.