Neu aufgelegt wurde das Büchlein "Das Wirtshaus im Spessart - Kurt Tucholsky". Darin berichtet der Schriftsteller von seiner Sommerwanderung im Jahr 1927 durch Mainfranken und den Spessart.
2.2.2002: Tränen der Braut, ein inniger Kuss. Die Welt ist Zeuge bei der Märchenhochzeit von Willem-Alexander und Máxima. Das Paar meistert gute und schlechte Zeiten. Doch die Idylle zeigt Kratzer.
Die WM-Qualifikation für Katar 2022 war sportlich nicht besonders schwer. Komplizierter könnte die logistische Vorbereitung auf den Titelversuch werden. Die Ansprüche sind wie immer speziell.
Am Sonntag führte die Aktionsgemeinschaft Hafenlohrtal (AGH) in Rothenbuch ihre Jahresversammlung durch. Bei den Neuwahlen wurde Sebastian Schönauer, der als Gründungsvorsitzender seit 1978 im Amt ist, erneut bestätigt, ebenso sein Stellvertreter ...
Aus der Geschichte Main-Spessarts (68): Hagen tötet Siegfried, der seinen Durst an einer Spessart-Quelle löscht. Vielfach kommt der Spessart in der deutschen Literatur vor. Die mächtigen Wälder inspirierten die Dichter.
Jetzt im Herbst zeigt sich der Spessart mit seinen bunt gefärbten Laubwäldern von seiner schönsten Seite. Wo kann man unterwegs einkehren und welches Ziel eignet sich besonders für Familien?
Der Hofmannshain in Mellrichstadt soll wieder mehr in den Blickpunkt rücken. Zum Auftakt gab es eine Nacht der Poesie mit Gedichten und lauen Temperaturen. Wie fiel die Bilanz aus?
Wer durch andere Schaden erlitten hat, kann Anspruch auf Schadenersatz haben. Dieser kann bei kleineren Vorfällen oft auch ohne Anwalt geltend gemacht werden. Aber wie?
Satire darf alles - und kann vieles: attraktiv sein und künstlerisch wertvoll etwa. Vor 125 Jahren erschien in München eine Zeitschrift, deren Ruf bis nach Übersee hallte. Doch sie war nicht gefeit vor dem Sündenfall.
Wenn man nach Kurt Tucholsky geht, dann ist das, was zwischen Spätsommer und Frühherbst liegt, die fünfte und schönste Jahreszeit. In vielen Gegenden Deutschlands sind es die Wochen, in denen Karneval, Fastnacht oder Fasching gefeiert wird.
Früher traf man sich im Gasthaus zum Stammtisch, zur Familienfeier, zum traditionellen Dorffest oder sonntags nach dem Kirchgang. Und jetzt? Was wird aus der Geselligkeit?
In der Turnhalle der Staatlichen Realschule konnten am Freitag 38 Abiturienten des Friedrich-List-Gymnasiums ihr ihr Zeugnis der Hochschulreife entgegennehmen.