Der Landkreis Kitzingen war spätestens 2008 so etwas wie ein bundesweites Versuchslabor für Genmais. Das erzeugte erbitterten Widerstand – und jede Menge Schlagzeilen.
Vor zehn Jahren tobte der Kampf um einen gentechnikfreien Landkreis. Kitzingen war deutschlandweit so etwas wie ein Versuchslabor, was heftige Proteste nach sich zog.
Bauern erhalten für ihre Milch so viel Geld wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Produktionskosten können sie trotzdem ohne die Fördergelder der EU nicht decken. Wenn nun die Agrarminister in Würzburg tagen, wollen die Landwirte protestieren.
In schwarzer Hose und mit Gummistiefeln marschiert Alfred Greubel durch die Gänge. Die Baseball-Kappe hat er tief ins Gesicht gezogen, in den Händen trägt er vier große, graue Eimer mit roten Nuckelaufsätzen.
Langsam werden die Leute nervös. Schon seit einer knappen halben Stunde drücken sich die lokale CSU-Prominenz, die Medienvertreter, die Gastgeber an der Hofeinfahrt des Hambacher Bauernhofs Reck herum. Wo bleibt nur der große schwarze Audi?
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei...“, heißt es in einem rheinischen Karnevalslied. Die Politprominenz aus Würzburg und Umgebung hält dagegen: Am Aschermittwoch beginnt erst alles, zum Beispiel zahlreiche politische Diskussionsrunden.
Fast war es wie ein Klassentreffen: Friedliche freundliche Menschen, die sich fast alle kennen, treffen sich, die Wiedersehensfreude ist schon da – der Anlass allerdings vertreibt den Großteil dieser Freude.
Mit der bevorstehenden Zulassung der Genmaissorte 1507 („Herculex“) durch die EU-Kommission könnte dem Kreis Kitzingen wieder ein Kampf um genmanipulierte Pflanzen drohen.
Eine Hochwasser-Welle nie gekannten Ausmaßes hat Süd- und Ostdeutschland überrollt - Passau erlebte in der Nacht zum Dienstag die höchste Donau-Flut seit mehr als 500 Jahren.
Zwei Tage haben sie beraten, diskutiert und verhandelt. Das Ergebnis: Keine Einigung bei der EU-Agrarreform. Die Landwirtschaftsminister der 16 Bundesländer und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) haben sich im Würzburger ...
Trillerpfeifen und Trommelschläge hallen durch die Pleichertorstraße vor dem Würzburger Maritim-Hotel. Dort tagen die Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern.
Hammelbörger Rohe Eier zu verpacken, ist mindestens genauso eine Kunst, wie Politik in Wahlkampfzeiten. Beide Herausforderungen trafen im Hühnerhof Vogler in Neuwirtshaus plakativ aufeinander.
Langsam werden die Leute nervös. Schon seit einer knappen halben Stunde drücken sich die lokale CSU-Prominenz, die Medienvertreter, die Gastgeber an der Hofeinfahrt des Hambacher Bauernhofs Reck herum. Wo bleibt nur der große schwarze Audi?