Der neue CDU-Chef teilt mächtig gegen die SPD aus. Anlass ist das bevorstehende Ausscheiden eines „Wirtschaftsweisen” - der in der SPD als „Marktradikaler” bezeichnet wird.
Eine mögliche dritte Corona-Welle könnte den Aufschwung in Deutschland ausbremsen. Das hat Auswirkungen auch auf eine neue Prognose der „Wirtschaftsweisen”.
Die Koalition greift den Unternehmen in der Pandemie mit neuen Steuererleichterungen unter die Arme. Wirtschaftsverbänden geht das nicht weit genug: Sie sprechen von einer vertanen Chance.
Deutschland steuert auf weitere Corona-Beschränkungen zu. Die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik deuten darauf hin. Die Frage ist aber: Was genau soll kommen - und für wie lange?
Konjunkturabsturz und Haushaltsdefizit: Die Corona-Pandemie hinterlässt 2020 tiefe Spuren in Europas größter Volkswirtschaft. Trotz des aktuellen Lockdowns rechnet die Bundesregierung in diesem Jahr mit einem kräftigen Aufschwung.
Normalerweise hätte sich am ersten Sonntag nach Dreikönig das "Who is who" im Rathaus getroffen. Doch diesmal blieb OB Christian Schuchardt mit dem Gastredner unter sich.
Deutschland im Lockdown: Die Regierung hat Firmen eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach Verzögerungen sollen erste Gelder der Dezemberhilfen nun ankommen. Wie aber geht es weiter?
Wie ernst ist die Lage des Gastgewerbes und des Einzelhandels nach wochenlangen Corona-Beschränkungen? Der Mittelstandsverband fordert schnellere Hilfen. Sonst seien viele Insolvenzen unvermeidlich.
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Auch wegen des neuen harten Lockdowns rechnet der Chef der „Wirtschaftsweisen” mit einer baldigen erneuten Schrumpfung der Wirtschaft.
Schon die seit Monatsbeginn geltenden Einschränkungen sorgen dafür, dass der Aufschwung in Europas größter Volkswirtschaft deutlich an Fahrt verliert. Jetzt sind längere Restriktionen absehbar.
Die „Wirtschaftsweisen” haben eigentlich eine gute Nachricht: Die Konjunktur in Deutschland stürzt 2020 nicht so schlimm ab wie befürchtet. Wichtiger ist indes die Frage, wie es weitergeht.