NRW-Regierungschef Laschet sitzt bei allen Bund-Länder-Runden mit am Tisch. Und kritisiert nun die Haltung, Bürger wie unmündige Kinder zu behandeln. Damti verärgert er auch den Koalitionspartner SPD.
Nach RB Leipzig zieht auch Borussia Mönchengladbach in der Champions League zum Heimspiel nach Budapest um. Das geltende Einreiseverbot aus Großbritannien lässt keinen Auftritt der Gladbacher im heimischen Borussia-Park gegen Manchester City zu.
Fußball-Reisen in Corona-Zeiten kreuz und quer durch Europa? Kein gutes Signal, findet die Politik. Realitätsferne wird dem Fußball vorgeworfen. Eine Woche vor den K.o.-Spielen in Champions League und Europa League spitzt sich die Diskussion zu.
Keine acht Monate mehr sind es bis zur Bundestagswahl. Zeit für die Parteien, sich an die Programmarbeit zu machen. Die SPD-Spitze trifft sich dafür zu einer zweitägigen Klausur. Erste Überlegungen werden bereits vorher bekannt.
Die „Taskforce Zukunft Profifußball” befürwortet die Einführung einer Gehaltsobergrenzen im Profibereich. Doch der Weg dahin ist weit. Es müsste eine europäische Lösung her.
Die „Taskforce Zukunft Profifußball” befürwortet die Einführung einer Gehaltsobergrenze im Profibereich. Doch der Weg dahin ist weit. Es müsste eine europäische Lösung her, die UEFA wäre gefragt.
Vor dem Bund-Länder-Treffen zum Impfen sind Fragen offen - neben dem Organisieren der Impfungen in Deutschland wird vor allem darum diskutiert, wie ausreichend Impfstoff beschafft werden kann. Von den Herstellern kommen positive Signale.
Angesichts der Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfstoffen wird der Ruf nach eienem Impfgipfel immer lauter. Nun schlägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein solches Treffen vor.
SPD und Union attackieren sich im Streit um den Impfstart weiter. Nach Angaben von Gesundheitsminister Spahn sind schon mehr als eine halbe Million Menschen geimpft.
Die Corona-Impfungen machen Hoffnung auf eine Entspannung der Pandemielage im Sommer - sorgen aber auch für Streit und Skepsis. Die Regierung versucht, möglichst noch schneller mehr Menschen mit den schützenden Präparaten zu versorgen.
Hat Deutschland zu wenig Corona-Impfstoff bestellt? Mehrere Politiker - auch aus den Reihen der SPD - werfen der Bundesregierung Versäumnisse vor. Die verteidigt sich.
Kommt die SPD aus dem Umfragetief? Eine großangelegte Debattenveranstaltung soll helfen. Dabei präsentiert sich der Kanzlerkandidat als Mann mit einem Plan.