Während die USA eine „Entkoppelung” von China verfolgen, schließt Peking ein großes Freihandelsbündnis mit wichtigen Volkswirtschaften in der Asien-Pazifik-Region. Wird die Gruppe auch Europa überholen?
Der Handelskrieg der beiden Riesen hat die Weltwirtschaft erschüttert. Inzwischen herrscht zwischen den USA und China ein brüchiger Frieden. Die Corona-Pandemie hat für neue Feindseligkeit gesorgt.
Kanzlerin Merkel und Chinas Premier Li haben schon lange nicht mehr so intensiv gesprochen. Es gibt viel anzupacken: Der Streit um Hongkong, mehr Marktöffnung und ein Ausbau der Kooperation trotz Corona-Krise.
Kritiker fürchten das Ende der Autonomie. Nach den Demonstrationen in Hongkong zieht Chinas kommunistische Führung die Zügel enger. Viele Hongkonger sehen ihre Freiheiten in Gefahr - folgen jetzt Sanktionen?
Die Zeiten sind so schwer und so unsicher wie noch nie, warnt Premier Li vor dem Volkskongress. Geplant sind Milliardenausgaben gegen die Folgen der Corona-Krise. Chinas Militäretat steigt - und Hongkong drohen erneut unruhige Zeiten.
Wegen der Coronakrise hatte Chinas Volkskongress seine Jahrestagung im März verschoben. Jetzt wird die Sitzung nachgeholt. Bereits am Vorabend wird deutlich: Hongkong drohen wieder unruhige Zeiten.
Das neue Coronavirus hat China weitgehend lahmgelegt. Lieferketten sind unterbrochen, Pleiten drohen in der Krise. Jetzt soll die Arbeit in der zweitgrößten Volkswirtschaft wieder aufgenommen werden - gar nicht so einfach, wie EU-Unternehmen im ...
US-Präsident Donald Trump gibt sich angesichts eines möglicherweise unmittelbar bevorstehenden Raketentests Pjongjangs gelassen. China, Südkorea und Japan sind hingegen beunruhigt.
Ein asiatisch-pazifischer Freihandelspakt könnte neuen Schwung in den festgefahrenen Handelsstreit zwischen China und den USA bringen. Der geplante Abschluss ist auf dem Asean-Gipfel in Thailand jedoch verschoben worden.
Wichtige Wirtschaftsdaten für China fallen schlechter aus als erwartet. Der Handelskonflikt mit den USA schmerzt. Jetzt kommt auch noch der Ölschock. Wie kräftig wird Peking die Wirtschaft ankurbeln?
Zum Abschluss ihrer Gespräche in Peking hat Kanzlerin Merkel dann doch noch mit Menschenrechtlern gesprochen. Das dürfte die Chinesen nicht gefreut haben.
Es ist das 14. Wochenende in Folge, an dem in Hongkong demonstriert wird. Unter dem Eindruck der Proteste steigen die Erwartungen an die in China weilende Bundeskanzlerin.