Der Beginn der Präsidentschaft Bidens hat bei vielen Amerikanern Enthusiasmus ausgelöst. In den ersten Tagen begeistert Biden vor allem dadurch, dass er nicht Trump ist. Ob das auf Dauer reicht?
Beide Parteien im Kongress stehen hinter dem Verteidigungshaushalt. Doch Trump will das Gesetzespaket verhindern. Ihn ärgert unter anderem, dass damit der Truppenabzug aus Deutschland blockiert wird.
In den USA will sich kein Politiker nachsagen lassen, dass er dem Militär den Geldhahn abdreht. Um den Verteidigungshaushalt wird hart gerungen, doch letztlich stimmen alle einem Kompromissvorschlag zu. Nun wehrt sich Trump dagegen.
In den USA will sich kein Politiker nachsagen lassen, dass er dem Militär den Geldhahn abdreht. Um den Verteidigungshaushalt wird hart gerungen, doch letztlich stimmen alle einem Kompromissvorschlag zu. Nun wehrt sich Trump dagegen.
Vielen Warnungen vom Nato-Partner USA zum Trotz hat die Türkei das umstrittene russische S-400-Raketenabwehrsystems eingesetzt. Die US-Administration hat nun Sanktionen beschlossen - und damit unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen.
So etwas hat es in der jüngeren US-Geschichte nicht gegeben: Donald Trump lässt nach der Wahl nicht erkennen, sich dem gewählten Präsidenten Joe Biden geschlagen zu geben.
In Amerika bricht „ein neuer Tag” mit Joe Biden als gewähltem Präsident an. Er will die transatlantischen Beziehungen reparieren und reicht seinen Gegnern in der tief gespaltenen Nation die Hand.
Die USA vor der Entscheidung: Es sieht nicht gut aus für Trump. Der Präsident fällt in einem weiteren Bundesstaat hinter Biden zurück. Bei einem Auftritt im Weißen Haus wehrt er sich mit wüsten Vorwürfen. Einige Sender schalten ihn ab.
US-Präsident Trump wollte nie zusagen, dass er das Wahlergebnis anerkennt. Jetzt tritt ein, was seine Gegner befürchteten: Er erklärt sich während der laufenden Stimmenauszählung zum Sieger.
Die Demokraten wollten die wichtige Mehrheit im Senat nach sechs Jahren von den Republikanern zurückerobern. Doch die Hoffnung schwand mit der Zeit. Anders sah es beim Repräsentantenhaus aus.
Umfragen haben den Demokraten gute Chancen prophezeit, die Kontrolle über den Senat zurückzugewinnen. Doch das könnte knapp werden. Im Repräsentantenhaus sieht es besser für die Biden-Partei aus.
Nach einer Achterbahnfahrt bei den US-Präsidentschaftswahlen scheint Trump-Herausforderer Joe Biden auf dem Weg zu einem historischen Sieg. Doch Amtsinhaber Donald Trump dürfte nicht kampflos aufgeben.