Der erste Schnee fiel vor kurzem auch in Schweinfurt, und die Haushaltsberatungen hallen nach. Was beleuchtete Traktoren mit strahlenden Bürgern zu tun haben.
Mitten im Dezember des Corona-Jahres ist es Zeit für eine kleine Bilanz, was 2020-typische Adventsphänomene sind. Weihnachtstrends von A bis Z - etwa der Glühweinpulk und das Paketbotentrinkgeld.
Mitten im Dezember des Corona-Jahres ist es Zeit für eine kleine Bilanz, was 2020-typische Adventsphänomene sind. Weihnachtstrends von A bis Z - etwa der Glühweinpulk und das Paketbotentrinkgeld.
Sorgt das Corona-Jahr mit abgesagten Weihnachtsmärkten dafür, dass es sich die Menschen im Advent zu Hause früher gemütlich machen? Beim Weihnachtsbaumkauf gibt es ja eigentlich deutsche Traditionen.
In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Es scheint wie ein ehernes Naturgesetz: Sobald die Blätter fallen und die Nebel wallen, erwacht ein vergessen geglaubter alter Bekannter aus einem monatelangen Frühlings- und Sommerschlaf.
Auf Einladung von MdB Alexander Hoffmann fuhr eine Gruppe politisch Interessierter aus dem Wahlkreis unter Beachtung der Hygienevorschriften in die Bundeshauptstadt Berlin, heißt es in einer Pressemitteilung des Wahlkreisbüros.
Urgestein des TV Großwallstadt, viermal deutscher Meister und Weltmeister 1978: Heute ist der frühere Torwart 72, weg von seiner "Droge" - und wäre gerne Astronaut.
Das erste Familienkonzert des Mainfranken Theaters in der Blauen Halle zeigt: Die durchdacht hergerichtete Interimsspielstätte ist auch für Kinder geeignet.
Erst Feiertag, dann Sonntag: Wir haben für das Doppel-Sonntag-Wochenende wieder Tipps für Sie gesammelt, unter anderem für Traktorfahrer, Naturfreunde und Spürnasen.
Vicco von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, genauer Beobachter des Alltags, hat Humorgeschichte geschrieben und viele unverwüstliche, witzige Kostbarkeiten hinterlassen.
Radio Bremen (RB) ist der kleinste ARD-Sender. Oft von finanziellen Nöten geplagt, konnte er sich in 75 Jahren dennoch mehr als behaupten. Mit dem Funkhaus an der Weser sind große Formate und Namen verbunden.