Fünf frisch gebackene Betriebswirte beraten ab sofort die über 150 000 Kunden der AOK-Direktion Schweinfurt mit fundierter Fachkompetenz in allen Fragen der Sozialversicherung.
Neue Version des Enkeltricks: Bei Anrufen geben sich Betrüger auch in Unterfranken als Krankenkassen-Mitarbeiter aus. Das Ziel: Kontodaten. Was Polizei und die AOK raten.
Souverän setzte sich Landrat Florian Töpper (SPD) bei der Landratswahl gegen Lothar Zachmann (CSU) durch. Bei den Bürgermeisterwahlen ließen die Jungen aufhorchen.
Die AOK in Schweinfurt warnt vor betrügerischen Anrufern. Unbekannte geben sich dabei als AOK-Mitarbeiter aus und versuchen an die Bankdaten ihrer Gesprächspartner zu kommen, wie es im Schreiben an die Presse heißt.
Der Kreiscaritasverband Gerolzhofen – Wiesentheid – Volkach e.V. hat eine neue Führung. Neuer ehrenamtlicher Vorsitzender als Nachfolger von Klaus Seger ist der ehemalige Dingolshäuser Bürgermeister Lothar Zachmann.
Klaus Kerzinger und Eva Landeck haben ein altes Anwesen gekauft und renoviert. Was sie dazu motiviert hat, was ihnen wichtig war und wie zufrieden sie mit dem Ergebnis sind.
Wegen der Corona-Krise konnte die Kirchweih in Dingolshausen in diesem Jahr nicht wie üblich stattfinden. Deshalb überlegten sich die Verantwortlichen eine Alternative.
Geld aus der Region für die Region: Die Motorsportvereinigung konnte mit einem beachtlichen Zuschuss der Gemeindeallianz "MainSteigerwald" ihr Vereinsheim modernisieren.
Mit Ablauf der Bewerbungsfrist Ende Mai wurde deutlich, dass das Interesse von Vereinen, Kommunen, Initiativen und auch Privatpersonen am Regionalbudget der „Region MainSteigerwald“ groß ist: 34 Förderanfragen sind eingegangen.
Der ehemalige Bürgermeister von Michelau, Siegfried Ständecke, wurde vom Vorstand des Trägervereins als neuer Geschäftsführer des Steigerwald-Zentrums in Handthal bestätigt.
Eine besondere Krönung in einer besonderen Zeit. So könnte man den Inthronisierungsabend der neuen Dingolshäuser Weinprinzessin Laura Grünewald wohl beschreiben.
Acht Kreisräte und 12 externe Fachleute sollen künftig dem Kreistag bei seiner umweltpolitischen Arbeit beratend zur Seite stehen. Dies fordert zumindest die CSU-Fraktion