Nach heftiger Kritik hat der CSU-Bezirksverband München einen geplanten Präsenzparteitag abgesagt. Warum sich die Unterfranken-SPD davon nicht beeindrucken lassen will.
Intensiv hatten viele Akteure zunächst daran gearbeitet, dass der Landkreis Bad Kissingen 2014 bayerische "Bildungsregion" wurde. Jetzt gab es vom Freistaat eine weitere Auszeichnung.
Intensiv hatten viele Akteure zunächst daran gearbeitet, dass der Landkreis 2014 bayerische "Bildungsregion" wurde. Jetzt gab es vom Freistaat eine weitere Auszeichnung.
Seit 2015 wird geplant, in zwei Wochen nun wird der neue Denkort am Würzburger Hauptbahnhof eröffnet. Genau 77 Jahre nach dem letzten Deportationszug - und ein wenig anders.
Die Justiz in Bayern will Judenfeindlichkeit bei Straftaten besser erkennen können. Auch gegen Antisemitismus bei Corona-Demos wollen die Staatsanwälte beherzt vorgehen.
Seit zwei Jahren ist Ludwig Spaenle Antisemitismus-Beauftragter in Bayern. Im Interview macht der frühere CSU-Minister die AfD für den wachsenden Judenhass mitverantwortlich.
Doktoranden aus aller Welt forschen und lernen hier. Doch die Zukunft der Graduiertenschule an der Uni Würzburg war zuletzt ungewiss. Nun gibt es Neuigkeiten aus München.
Der Antisemitismus-Beauftragte der bayerischen Regierung hielt einen Vortrag in Haßfurt. Dabei warnten er und andere vor einer wachsenden Judenfeindlichkeit.
Die Antisemitismus-Beauftragten von Bund und Ländern fordern nach dem Anschlag von Halle mehr Sicherheit und eine bessere Rechtslage für Juden in Deutschland.
Hass auf Juden, Schwule und Frauen? Diese Vorwürfe begleiten die Karriere von Skandalrapper Kollegah seit Jahren. Jetzt hat er seinen Fans gesagt, was er davon hält.
Auch in Bayern halten sich nicht viele Politiker über mehr als ein Jahrzehnt im Kabinett: Ein Innenstaatssekretär aus Unterfranken hat diese Schwelle nun geschafft.
Von den Schützen bis zu den Imkern: Bayerns Antisemitismus-Beauftragter will auch Vereine und Verbände in die Pflicht nehmen. Knapp 60 Unterstützer hat er schon.