1821 und 1871 waren bedeutsame Jahre für die Entwicklung Bad Kissingens in der Geschichte. Das liefert der Stadt 2021 die Möglichkeit zu schönen Jubiläen.
Die Restaurierung des Frankoniabrunnens vor der Residenz sollte eigentlich im Mai beendet sein. Die Gerüste sind nun verschwunden, doch zu Ende sind die Arbeiten noch nicht.
Das Museum Obere Saline hat im vergangenen Jahr bei den Besucherzahlen zugelegt. Und jetzt, nach der unfreiwilligen Pause, freuen sich Besucher, dass es wieder was zu sehen gibt.
Das Museum Obere Saline hat im vergangenen Jahr bei den Besucherzahlen zugelegt. Und jetzt, nach der unfreiwilligen Pause, freuen sich Besucher, dass es wieder was zu sehen gibt.
Lange haben die Kissinger gedacht, ausgerechnet zum 70-Jahr-Jubiläum müssten sie wegen Corona komplett auf ihr Heimatfest verzichten. Ein bisschen Rakoczy-Flair gibt es am kommenden Wochenende dann aber doch.
Lange haben die Kissinger gedacht, ausgerechnet zu dessen 70-Jährigem müssten sie wegen Corona komplett auf ihr Heimatfest verzichten. Ein bisschen Rakoczy-Flair gibt es aber doch.
Vom einst so stolzen Sägewerk am Ortsrand von Stockheim sind heute nur noch Ruinen übrig. Das soll sich ändern. Die Gemeinde will aus dem Areal ein Naherholungsgebiet machen.
Das Jagen hoher Herrschaften hat in Bischofsborn seit dem Mittelalter Tradition. Einer blieb im Gegensatz zu anderen in bester Erinnerung und sorgte für Legendenbildung.
Würzburgs bekanntestes Bauwerk wird heute 300 Jahre alt. Am 22. Mai 1720 wurde der Grundstein für die Residenz gelegt. Das Prunkschloss fasziniert viele Menschen bis heute.
Nach den Investitionen in den vergangenen Jahren will der Freistaat Bayern nun auch das Institut für Bienenkunde und Imkerei ausbauen. Was der Gemeinderat dazu sagt.