Das Theresienheim ist zu klein. Ein Abriss des Gasthauses "Oberes Tor" wäre Unfug. Das Hegewaldgelände ist zu wertvoll. Eignet sich die Eußenheimer Straße?
In der Pandemie schnellt das Defizit in die Höhe und stürzen die Fallzahlen ab. Wenn es ganz schlecht läuft, steht im Wirtschaftsplan 2021 ein Verlust von 9,1 Millionen Euro.
Für den Klinikreferenten hat das Thema Nachnutzung Priorität 1. Der Bevölkerung fordert das trotzdem weiter Geduld ab: Ein Gutachten soll zeigen, was überhaupt umsetzbar ist.
Heuer überrascht das Krippenteam in St. Andreas in Karlstadt mit neuen Farben und Lichttechniken und zusätzlichen Figuren aus der Bischofsheimer Künstlerwerkstatt Warrings.
"Danke für den Gottesdienst - hat gut getan" - meldete sich am nächsten Tag eine langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin. Seit Jahrzehnten bedankt sich der Caritasverband Main-Spessart bei seinen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ...
Für den Karlstadter Künstler und früheren Kunsterzieher Wolfgang Merklein waren Engel schon immer ein Phänomen, eine künstlerische Herausforderung in ihrer Dualität als an sich unsichtbare oder transparente, aber doch irgendwie greifbare Wesen.
"Sehr erfreulich", "attraktiv", "eine Aufwertung" – der Stadtrat war angetan von den Plänen des Caritas-Kreisverbandes für ein "Cari-Zentrum" an der Ecke Rodenbacher und Weisenau-Straße.
Gabriele Kimmel, die Geschäftsführerin des Caritas-Kreisverbandes, spricht von einem "Beitrag zur Stadtentwicklung mit sozialem Hintergrund". Was ist darunter zu verstehen?