Die Vorschulreihe „Sesamstraße” gehört zum Fernsehen in Deutschland wie „Die Sendung mit der Maus”, die „Tagesschau” und der „Tatort”. Doch ihr Start in der Bundesrepublik war bedächtig.
Er drehte etwa ein Dutzend „Tatort”-Krimis, die hochgelobte erste Staffel der Kultserie „Liebling Kreuzberg” und den ausgezeichneten Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz”.
In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Radio Bremen (RB) ist der kleinste ARD-Sender. Oft von finanziellen Nöten geplagt, konnte er sich in 75 Jahren dennoch mehr als behaupten. Mit dem Funkhaus an der Weser sind große Formate und Namen verbunden.
Sie sang um ihr Leben: In „Solo Sunny” spielte Renate Krößner die zerbrechliche, unangepasste Diva, die an der Männergesellschaft scheitert. Jetzt ist Krößner mit 75 Jahren gestorben.
Der Schriftsteller trat beim Literaturfestival MainLit in der St. Johanniskirche in Würzburg auf. Aus seinem neuen Buch las der Stiefsohn des 83-Jährigen vor.
Der Schauspieler kommt mit einem lyrisch-musikalischen Programm ins Schweinfurter Museum Georg Schäfer. Mit dem Dichter Gottfried Benn befasst er sich seit seiner Jugend.
Ausverkauftes Haus bei der Theatergruppe Happertshausen: Der Schwank „So viel Krach in einer Nacht“ strapazierte die Lachmuskeln der Zuschauer aufs Heftigste.
Ohne den Mauerfall wäre die heutige Unterhaltungsbranche um einiges ärmer. Ein Blick auf die Biografien vieler Stars und vor allem prominenter Schauspieler der Bundesrepublik offenbart eine DDR-Herkunft.
Gregor Gysi ist zu einer Veranstaltung am 9. Oktober - dem Jahrestag der friedlichen Revolution - in Leipzig eingeladen. Für einige eine unerträgliche Vorstellung. Darf ein Ex-SED- und PDS-Politiker als Zeitzeuge gehört werden?
„Tatort” oder Rosamunde Pilcher: Rolf von Sydow hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben. Und fürs Theater auch Shakespeare inszeninert. Jetzt ist er kurz vor seinem 95. Geburtstag gestorben.
Die bewährte Führungsriege der DJK Happertshausen bleibt beinahe unverändert im Amt. Das ist das Ergebnis der Neuwahlen. Auch sportlich läuft es bei der DJK gut.