"Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut": SpVgg-Chef Reinhold Geißler kam fast ein wenig ins Philosophieren, am Ende der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Sportheim.
Die Verpflichtung von Markus Gisdol als Trainer des 1. FC Köln hatte sich nach Absagen zuvor abgezeichnet. Die Rückkehr des früheren FC-Profis Horst Heldt nach Köln als Sportchef kam dagegen zumindest zum jetzigen Zeitpunkt überraschend.
Die Kellerkinder Köln und Mainz suchen im Abstiegskampf nach einem neuen Trainer. Möglichst schon in der Länderspielpause sollen die vakanten Posten besetzt werden. Für ausgelassene Karnevalsstimmung ist da kein Platz.
Nach dem Aus von Veh und Beierlorzer beginnt beim FC Köln die Suche nach einem neuen Sportvorstand und einem neuen Trainer. Wie geht es weiter? Der erste Trainer-Kandidat hat bereits abgesagt.
Der Bürger hat entschieden. Der neue Bürgermeister von Tauberbischofsheim ist eine Frau oder wie es MdL Wolfgang Reinhart ausdrückte: "Erstmals seit 1000 Jahren wird die Stadt wieder von einer Frau regiert".
Tauberbischofsheim hat noch keinen neuen Bürgermeister, das verkündeteder stellvertretende Bürgermeister und Wahlausschussvorsitzende Gerhard Baumann am Sonntag gegen 19.30 Uhr vor dem Tauberbischofsheimer Rathaus.
Sympathisch, kommunikativ und mit klaren Vorstellungen hat sich der neue FC-Trainer Beierlorzer bei seiner Präsentation gezeigt. Von der Qualität seiner Mannschaft ist er überzeugt. Die Bundesliga sei für die Kölner machbar.
Der langjährige Trainer Peter Stöger hat sein Unverständnis vor allem für den Zeitpunkt der Beurlaubung seines Nach-Nachfolgers Markus Anfang beim 1. FC Köln geäußert.
Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln hat sich bei der Suche nach einem Nachfolger des beurlaubten Markus Anfang angeblich die erste Absage eingehandelt.
Die Tabellenführung war nicht genug: Drei Spieltage vor dem Saisonende ist Markus Anfang beim 1. FC Köln beurlaubt worden. Der Posten beim designierten Bundesliga-Aufsteiger war sein Herzensjob.