Die Folgen für den Verein sind nicht absehbar, vor allem finanziell. Trotzdem haben sich auch die Faschingsfreunde Aura - wie viele vor ihnen - für die Absage der Session 2020/21 entschieden.
Manfred Schmitt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten um die Flurneuordnung von Limbach verdient gemacht. Dafür erhielt der Landwirt jetzt eine hohe Auszeichnung.
In der Bad Kissinger Straße in Nüdlingen beginnen die Bauarbeiten an den Kanälen. Hierbei soll auch ein Regenüberlauf entstehen. Wegen der Baustelle wird es ab Freitag eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt geben.
„Was lange währt, wird endlich gut und führt zu einem positiven Ergebnis.“ Diese Redensart könnte sicherlich über dem Flurbereinigungsverfahren Limbach stehen, das in dieser Woche mit einer Sondersitzung und kleinen Feier abgeschlossen wurde.
Mit 314 Mitgliedern sind die Königlich privilegierte Freihandschützen 1458 Bad Kissingen der größte Schützenverein im Gau. Prominentes Neu-Mitglied: OB Kay Blankenburg
Beinahe noch hätte es für Landrat Eberhard Nuß zum Ende seiner Amtszeit als Gastgeber des traditionellen Landkreisfasching zu einem närrischen Jubiläum gereicht. Doch auch so empfand der Landkreis-Chef bei der 21.
Unverfänglich reichte Marco Herbert, Beirat im Fastnachtverband Franken (FVF), dem Waldbüttelbrunner Rudolf Lutz nach dessen Auftritt als Dorfbüttel, ein Kaltgetränk, "um sich zu stärken".
Es war ein fröhlicher und doch trauriger Abend in Waldbüttelbrunn: Ob es im nächsten Jahr eine Prunksitzung geben wird, ist unklar. Gefeiert wurde dennoch.
Der Aufschwung bei der Sportabzeichen-Aktion in Lohr hält an. Koordinator Thomas Wolter übergab zusammen mit der 2. Bürgermeisterin Christine Kohnle-Weis am Freitagabend im Fußball-Treff des TSV 1846 Lohr 79 Sportabzeichen, zehn mehr als im Vorjahr.
Der amtierende Bürgermeister wurde mit 100 Prozent Zustimmung von der CSU und den "Bürgern für Aura" aufgestellt. Zweiter Bürgermeister Alfred Graser kandidiert nicht mehr.