Kissingen fürchtet um sein Welterbe, wenn der Bahnhof an falsche Investoren verkauft wird. Auch politischer Druck soll die Bahn zu Gesprächen bringen. Wie sich die Bundestagsabgeordneten positionieren.
Deutschland ruft die Gaswarnstufe 2 aus, der grüne Wirtschaftsminister Habeck will vermehrt auf Kohlekraftwerke setzen. Ein Dilemma für die Grünen, auch für Manuela Rottmann. "Bitter, dass wir in diese Situation geraten sind."
Ein Hinweisschild, dass Abgeordnete in dem Gasthaus in der Rhön nicht bewirtet werden, sorgt für Furore. So sehen die Betroffenen diese Aktion der Gastronomen.
Abgeordnete werden nicht bedient – dieser Hinweis am Eingang einer Gaststätte in der Rhön erhitzt die Gemüter. Was den Inhaber Andreas Hoch dazu veranlasst hat.
Der historische Bahnhof zählt zum städtischen Unesco-Welterbe. Jetzt will die Bahn das Gebäude plötzlich verkaufen. Im Rathaus ist der Ärger groß. Wie das wohl ausgeht?
Für den nicht einmal acht Kilometer langen ersten Bauabschnitt der B 26n zwischen Arnstein und Müdesheim würden nach Berechnungen der Straßenbaubehörde 66 Hektar Fläche verbraucht.
Bei der Streutalallianz sind viele Projekte angestoßen worden. Wie fällt die Zwischenbilanz zu den Themen autonomes Fahren, Digitalisierung, Jugendarbeit und Radwege aus?
Mit einem Rückblick auf das vergangene kommunalpolitische Jahr begann die Jahreshauptversammlung des Sennfelder Ortsverbandes B´90/Die Grünen, zu dem neben Mitgliedern der Aktiven Bürgerinnen und Bürger auch Thomas Vizl, stellvertretender Landrat ...
In Würzburg sprach der frühere SPD-Vorsitzende über unbequeme Wahrheiten und eine "epochale Zeitenwende". Warum wir seiner Meinung nach gerade das Ende der Nachkriegsordnung erleben.
Die Juristin und Umweltexpertin lobt die Energiewende im öffentlichen Interesse. Und spricht über die zukünftige Entwicklung bei Lebensmitteln und in der Landwirtschaft.
Zum europäischen Protesttag "Tempo machen für Inklusion - barrierefrei zum Ziel" formulierten Behinderte eine Liste von Problemen, auf die sie stießen. Und es gab eine Demo. MdB Manuela Rottmann wurde ausführlich über die Aktion informiert
Dass die Energiewende gelingen muss, steht außer Frage. Gibt es nach den bayerischen Lockerungen zur 10-H-Regel einen neuen Schub für grüne Energie im Landkreis?