Vier Jahre Trump haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen schwer ramponiert. Nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Biden freut sich die Bundesregierung auf gemeinsame Reparaturarbeiten - aber vielleicht freut sie sich auch zu früh.
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Stopp einer Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Der Satzungsentwurf für die Stiftung gibt Einblick in das geplante Konstrukt.
Eine Stiftung soll das von US-Sanktionen bedrohte Pipeline-Projekt Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern voranbringen. Außenminister Maas setzt dagegen noch immer auf eine gütliche Einigung mit Washinton.
Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 sorgt weiter für Diskussionen. Den jüngsten Anlass liefert eine Initiative Mecklenburg-Vorpommerns. Das Land wird eine Stiftung gründen, die zwar Umwelt- und Klimaschutz fördern soll - aber auch den Pipeline-Bau.
Wie nicht anders zu erwarten, ist s.Oliver Würzburg bei Meister Alba Berlin letztlich chancenlos. Aber die Unterfranken zeigen beim 85:99 über weite Strecken einen engagierten Auftritt.
Die Schokolade von Perú Puro gehört zu den weltbesten. Aber selbst Erlesenes ist in der Corona-Krise schwer verkäuflich. Doch dann kamen TV-Sender auf Arno Wielgoss zu.
Die Rothosen müssen beim Auswärtsspiel in Aue wohl ohne ihren Coach auskommen. Die Bilanz nach dem Hinrundenabschluss beim 0:1 in Paderborn ist ernüchternd.
Der Verteidiger der Würzburger Kickers kickte vor seinem Wechsel an den Dallenberg über 20 Jahre für den SC Paderborn. Mit den Rothosen gab es eine 0:1-Niederlage in Ostwestfalen.
Der 35-jährige Fahrer hatte genügend Gründe zur Flucht: Fahren unter Drogeneinfluss, keine Fahrerlaubnis, gefälschte Kennzeichen und ein Haftbefehl. Niemand wurde verletzt.
Der Kampf rund um einen Nationalpark Steigerwald ist wieder voll entflammt. Bürger werden von Meinungsforschern ausgefragt, Aktivisten beschmieren Holzrücke-Maschinen...
Aktuell gelten, laut Landratsamt, 170 Menschen als mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis sinkt auf einen Wert, den es zuletzt im November gab.
Etwa 50 000 Main-Spessarter haben fußläufig keinen Supermarkt am Wohnort. Das zeigt eine Studie der IHK. Dabei ist kaum etwas so wichtig für einen Ort wie die Nahversorgung.