Seit fast einem Jahr sind Präsenzveranstaltungen für größere Gruppen der Feuerwehren wegen Corona nicht möglich. Auf der anderen Seite müssen aber gewisse Regularien wie Jahresversammlungen oder Neuwahlen durchgeführt werden können.
Vier Förderanträge hatte die Gemeinde Wittighausen beim Förderprogramm Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) für dieses Jahr gestellt. Und alle vier wurden abgelehnt.
Die Erschließung der beiden neuen Gewerbegebiete "Wachtelland" und "Unterwittighausen-West" wird die Gemeinde Wittighausen rund 1,7 Millionen Euro kosten.
"Seit 2012 haben sich unsere Ausgaben für die Kindertagesstätte mehr als verdreifacht", so Bürgermeister Marcus Wessels bei der Vorstellung der Jahresrechnung 2019 im Gemeinderat.
In der Sitzung des Abwasserzweckverbandes Wittigbachgruppe im Rathaus in Unterwittighausen ging es vor allem um die zukünftige Ausrichtung des länderübergreifenden Zweckverbandes mit den Mitgliedsgemeinden Wittighausen, Kirchheim, Giebelstadt und ...
Im vergangenen Jahr hatte Landrat Reinhard Frank noch gesagt, dass der Breitbandausbau weitgehend abgeschlossen sei. Bis auf ein paar "weiße Flecken" könne nun fast jeder schnell mit der "Datenautobahn" ins Internet gelangen.
Zur Entwicklung der Frankenbahn und der durch das Verkehrsministerium geforderten Fahrgastzahlen für den Regionalbahntakt fand laut einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis eine Videokonferenz statt.
In der Sitzung des Gemeinderates im Rathaus in Unterwittighausen stellte Planer Ludwig Ohnhaus die aktuelle Ausfertigung der Bebauungspläne "Wittighausen West" und "Wachtelland" vor.
In der Sitzung des Gemeinderates vom 29. September in Wittighausen wurde im nichtöffentlichen Teil der Punkt "Grundstücksgeschäfte in Projektgebieten" ausführlich diskutiert.
Ein Ökokonto kann für eine Gemeinde sehr wertvoll werden, so Bürgermeister Marcus Wessels in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die Gemeinde Wittighausen hat nun ein solches aufgestellt und will damit für zukünftige Ausgleichsmaßnahmen gerüstet sein.
Seit dem 12. Jahrhundert steht die Sigismundkapelle nun schon in Oberwittighausen und ist von weitem als Wahrzeichen erkennbar. Ihre eigenwillige Bauweise in Form eines Achtecks ist ein Alleinstellungsmerkmal.
Sie sehen schick aus, die beiden Mitfahrerbänke in Oberwittighausen und Unterwittighausen, die eine in Richtung Kirchheim, die andere in Richtung Bütthard.
Für die Erschließung der Gewerbegebiete "Unterwittighausen – West" und "Wachtelland" in Unterwittighausen besteht die Möglichkeit, einen ELR-Antrag zur Förderung der Erschließung zu stellen, so Bürgermeister Marcus Wessels in der jüngsten ...
Für die Erschließung der Gewerbegebiete "Unterwittighausen – West" und "Wachtelland" in Unterwittighausen besteht die Möglichkeit, einen ELR-Antrag zur Förderung der Erschließung zu stellen, so Bürgermeister Marcus Wessels in der jüngsten ...