Mit einem Lichtertanz um den eigens aufgestellten Christbaum und einer noch leeren Krippe im Pausenhof beendeten die Schüler aller Klassen der Leo-Weismantel-Schule am Schulort Gemünden den letzten Präsenz-Schultag.
Wieder einmal erlebten Schüler und Lehrer an der Leo-Weismantel-Schule in Gemünden eine jahrelang liebgewonnene Tradition unter völlig anderen Bedingungen.
Sehr stolz über die Erfolge bei der diesjährigen Fahrradprüfung der 4. Klasse der Leo-Weismantel-Schule vom Standort Gemünden zeigten sich Klassenlehrerin Maria Unger zusammen mit stellvertretendem Schulleiter Johannes Teichmann, heißt es in ...
Ja, die Galerie Form und Farbe hätte noch voller sein können, aber das ist im Moment eben nicht erlaubt. Trotzdem ist es schön, dass wieder Veranstaltungen möglich sind.
Zu einer Schulschlussfeier der besonderen Art begrüßte Religionspädagoge Uwe Breitenbach die Schüler der Leo-Weismantel-Schule am Schulstandort Gemünden auf dem Pausenhof: „ Heute ist alles anders, wir sitzen mit Abstand, eigentlich gibt es noch ...
Mit dem Singspiel von der Herbergsuche gestaltete Maria Unger die biblische Geschichte unter der Beteiligung von vielen Schülern der Leo-Weismantel-Schule in Gemünden den gut besuchten Gottesdienst zu Beginn des mittlerweile traditionellen ...
Gespannte Erwartung und gebannte Stille lag im Atrium des Gemündener Kreisseniorenzentrums, als die zweite und vierte Klasse der Gemündener Leo-Weismantel-Schule anlässlich des Martinstages zu einer musikalischen Aufführung gekommen waren.
Im August absolvierte, wie einer jetzt verschickten Pressemitteilung der Feuerwehr zu entnehmen ist, die Jugendfeuerwehr aus Järkendorf zwei Prüfungen nach dreiwöchiger Ausbildung. Je drei Jugendliche erwarben die Jugendspange und Jugendflamme.
"Ich hab zum ersten Mal gesehen, wie aus Äpfeln frischer Saft gepresst wird. Das war total spannend.“ So äußerten sich einige der Schüler der Leo-Weismantel-Schule aus Gemünden, die sich auf den Weg nach Wernfeld gemacht hatten, um auf einer ...
Während der Floriansfeier in Järkendorf, die mit dem Wortgottesdienst in der Antoniuskirche, gestaltet von Diakon Karl Leierseder begann, wurde Alois Biegner zum Ehrenmitglied ernannt.