Das berühmte Porträt „Shot Sage Blue Marilyn” wird zum teuersten je versteigerten Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert. Wer das Warhol-Werk für die Rekordsumme erwarb, blieb zunächst unklar.
Die Kult-Komödie "Manche mögen's heiß" mit Marylin Monroe zeigt das Ochsenfurter Casablanca-Kino in Zusammenarbeit mit dem Iphöfer Knauf-Museum am Freitag, 20. Mai, vor dem Blumen-Café Holzheimer in Iphofen.
Die großen New Yorker Auktionshäuser zeigen sich vor Beginn der Frühjahrsversteigerungen optimistisch. Sogar einer der höchsten Rekorde könnte fallen - dank eines sehr bekannten Bildes.
Funkeln, Glitzern und Strahlen auf dem roten Teppich der Met-Gala: Stars feiern in New York die Eröffnung einer neuen Mode-Ausstellung - und Kim Kardashian setzt dem Ganzen mal wieder die Krone auf.
Die Zeit, in der die TV-Sender an Ostern eine Menge religiöse Filme zeigten, ist vorbei. Dafür gibt es allerhand Anderes. Promis wie Frank Elstner, Henning Baum und Florian Silbereisen sind dabei.
Marilyn Monroe – Legende, Mythos, Ikone. Vor 60 Jahren starb sie. Das Knauf-Museum zeigt 250 Objekte aus ihrem Leben und stellt die Frau hinter der Ikone ins Rampenlicht.
Schräge Brillen und bunte Outfits sind sein Markenzeichen. Nach über 50 Jahren im Musikgeschäft will Elton John sich zurückziehen. Doch seine Abschiedstournee dauert nun schon einige Jahre.
Anlässlich des 60. Todestages von Marilyn Monroe widmet das Knauf-Museum in Iphofen (Landkreis Kitzingen) der Schauspielerin ab Sonntag eine Sonderausstellung. Zu sehen sind 250 Exponate, die größtenteils aus dem Privatbesitz Monroes stammen.
Satire am Samstag: Hoch und höher – das gilt für die Spritpreise ebenso wie für den Rock von Marilyn Monroe. Die Ikone wartet in Iphofen auf uns. Treffpunkt: Selfie-Point.
Marylin ist in der Stadt Iphofen angekommen. Der aus Stahl gefertigte Aufsteller ist der Selfie Point für die bevorstehende Sonderausstellung „Marilyn – Die Frau hinter der Ikone“, die ab 27. März im Knauf-Museum zu sehen ist.
Bayerische Politiker und Politikerinnen feiern „Fastnacht in Franken”. Welche Kostüme sie sich ausgedacht haben, zeigt der BR am Freitagabend im Fernsehen.
Monatelang wurde um die Filmfestspiele gerungen. Nun geht die Berlinale los - trotz Corona. Zum Auftakt läuft der neue Film von François Ozon. Die Festivaljury hat richtig Lust auf Kino.
Vorfreude sei bekanntlich die schönste Freude. Und so freut man sich auch in Iphofen schon auf viele Erlebnisse im Jahr 2022, wie die Stadt in einem Presseschreiben mitteilt.